Alles soll smarter werden. Aber warum denn nur? Wenn man smart mit elegant, schlau, klug, pfiffig und intelligent übersetzt, kann man zeigen, dass der Wandel von bestehenden Komponenten und Prozessen hin zu diesen Attributen eine kleine Spielerei im Smart Home mit persönlichem Nutzen sein kann, oder im großen Stile einen positiven betriebswirtschaftlichen oder sogar volkswirtschaftlichen Effekt bringt. Intelligente Heizungssteuerungen, die Integration Erneuerbarer Energien, Verkehrsleitsysteme in Cities und deren Einfluss auf das Weltklima zeigen die Spannweite des Themas. Durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wird eine Transformation der bestehenden Systeme erst möglich. Die Zauberworte heißen hier „Cyber-physische Systeme“ und „Internet der Dinge“. Die notwendigen Technologien, Chancen, Risiken und Beispiele für vernetzte Einsatzgebiete sollen in diesem Kapitel gezeigt werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten