01.06.2019 | Editorial | Ausgabe 6/2019
Unter Profis
redaktion-vw
01.06.2019 | Schlaglicht | Ausgabe 6/2019
Bestellt und nicht abgeholt
Boeing drohen Schadenersatzansprüche von Opfern und Airlines in Milliardenhöhe
David Gorr, Philipp Thomas
01.06.2019 | Schlaglicht | Ausgabe 6/2019
Schlafende Kapazität
Geschäftspotenziale, Risiken und die Bedeutung der Boeing 737 Max-Vorfälle für die Marktentwicklung in der Luftfahrtversicherung
Lorenz Hanelt, Martin Gary
01.06.2019 | Unternehmen & Management | Ausgabe 6/2019
Reif für die Ernte
Der Markt für parametrische Versicherungen befindet sich auf dem Vormarsch. Treiber sind neben neuen Risiken auch die schier unendlichen Möglichkeiten der Digitalisierung
Monika Lier
01.06.2019 | Unternehmen & Management | Ausgabe 6/2019
Verborgenes Risiko
Stille Cyberexponierungen in konventionellen Schaden-/Unfallversicherungen für Unternehmen sorgen bei Kunden, Maklern und Versicherern gleichermaßen für Unbehagen. Wie geht man neue Wege im Underwriting, um Transparenz für alle Beteiligten zu schaffen?
Chris Fischer Hirs
01.06.2019 | Unternehmen & Management | Ausgabe 6/2019
Wenn Excel nicht mehr ausreicht
Die Informationsverarbeitung unterliegt bei Banken und Versicherern immer stärkeren Regulierungsstandards. Ein systematisches Datenmanagement ist daher unumgänglich und bringt tief greifende Änderungen mit sich
Stefanie Kampmann, Simon Sulzbach
01.06.2019 | Unternehmen & Management | Ausgabe 6/2019
Elektronisch zum Erfolg
Online-Shopping, Chat-Bots, bargeldloses Bezahlen: Die Digitalisierung verändert den Datenaustausch zwischen Anbieter und Verbraucher massiv. Auch die Servicewelt der Versicherer wandelt sich
Malte Limbrock
01.06.2019 | Unternehmen & Management | Ausgabe 6/2019
Bilanzen
Monika Lier, Claudia Schmidt-Wehrmann
01.06.2019 | Märkte & Vertrieb | Ausgabe 6/2019
Hauptsache: In aller Munde
Auch Versicherer müssen aktiv verkaufen, um zu überleben.
Silvia Fischer
01.06.2019 | Märkte & Vertrieb | Ausgabe 6/2019
Alles auf eine Karte
„Meine Gesundheit“ ist als erste elektronische Patientenakte vor zwei Jahren gestartet. Welche Vorteile zeigt die E-Health-Plattform in der Praxis?
Ina Schneider
01.06.2019 | Politik & Regulierung | Ausgabe 6/2019
Kommt er oder kommt er nicht?
Offene Fragen zum Gesetzesentwurf zur Deckelung der Abschlussprovision von Lebensversicherungen
Dr. Frank Püttgen
01.06.2019 | Politik & Regulierung | Ausgabe 6/2019
Transparenz hat ihren Preis
Welche Auswirkungen hat die Reform der Aktionärsrechterichtlinie auf Versicherer als institutionelle Anleger?
Eva Berberich
01.06.2019 | Politik & Regulierung | Ausgabe 6/2019
Allheilmittel und verlorene Hoffnungen
Angesichts einer alternden Bevölkerung und sinkender Wachstumsraten stehen die Regierungen in Europa zunehmend unter Druck, auf die Kompetenz der Privatwirtschaft zurückzugreifen und mehr privates Kapital zu mobilisieren. Die Verlockung ist groß
Florian Uleer
01.06.2019 | Politik & Regulierung | Ausgabe 6/2019
Versicherer im Zeitstress
Wie der Meldeprozess unter Solvency II optimiert werden kann
Alexander Ludwig, Jens Kruk, Katharina Krüger
01.06.2019 | Politik & Regulierung | Ausgabe 6/2019
Am Ziel vorbei
Vertriebe und Anbieter lassen Potenziale fondsgebundener Rentenversicherungen häufig ungenutzt
Ulrike Janitz-Seemann
01.06.2019 | Köpfe & Positionen | Ausgabe 6/2019
Geldmaschine 2.0
Im Profil: Andreas Pohl, Vorstandsvorsitzender DVAG
Alexander Kaspar
01.06.2019 | Köpfe & Positionen | Ausgabe 6/2019
Historisch gewachsen
Das Deutsche Versicherungsmuseum feiert sein 10-jähriges Bestehen
Alexander Kaspar
01.06.2019 | Köpfe & Positionen | Ausgabe 6/2019
Zur Debatte
„Wer Ende April die Schlagzeilen verfolgte, hätte in Panik verfallen können“
Thomas Gehrke