Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vertrauen neu definiert

verfasst von : Philipp Kristian Diekhöner

Erschienen in: The Trust Economy

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Herkömmliche Definitionen des Vertrauens zielen meist auf dessen situative Erscheinungsformen ab. Sie übersehen, welche Bedeutung dem Vertrauen in wirtschaftlichen Beziehungen und vor allem bei der Wertschöpfung zukommt. Wenn wir etwas kaufen, sind wir in unserem wirtschaftlichen Handeln vom Vertrauen auf einen erwarteten Vorteil bestimmt. Daher ist Wertschöpfung nur auf einer Grundlage von Vertrauen möglich. Umgekehrt gehen Werte verloren, wenn Vertrauen ein System verlässt. Dies zeigen historische Beispiele für Hyperinflation: Wenn Menschen nicht mehr an den Wert einer Währung glauben, wird sie tatsächlich wertlos. Eine Definition von Vertrauen, die in der wirtschaftlichen Praxis nützlich sein soll, muss daher die enge Beziehung zwischen Vertrauen und Wertschöpfung abbilden. Hier wird eine solche Definition vorgestellt und erläutert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Finextra (2016) Half of millennials don’t trust their high street bank. 21. Juni 2016 Finextra (2016) Half of millennials don’t trust their high street bank. 21. Juni 2016
Zurück zum Zitat Gillespie A, Cornish F (2013) The Northern rock bank run. In: Linell P, Markova I (Hrsg) Dialogical approaches to trust in communication. IAP, Charlotte Gillespie A, Cornish F (2013) The Northern rock bank run. In: Linell P, Markova I (Hrsg) Dialogical approaches to trust in communication. IAP, Charlotte
Zurück zum Zitat Havens JC (2013) Modern banking now runs on the human capital of trust. The Guardian, 24. Oktober Havens JC (2013) Modern banking now runs on the human capital of trust. The Guardian, 24. Oktober
Zurück zum Zitat McGrady V (2016) Facebook eavesdropped on millennials to learn their money mindset. Forbes, 2. Februar McGrady V (2016) Facebook eavesdropped on millennials to learn their money mindset. Forbes, 2. Februar
Zurück zum Zitat Nair S (2016) 3 ways to build trust in your business. WeForum, 30. Mai Nair S (2016) 3 ways to build trust in your business. WeForum, 30. Mai
Zurück zum Zitat Wilson C (2008) The cornerstones of engaging leadership. Management Concepts, Vienna Wilson C (2008) The cornerstones of engaging leadership. Management Concepts, Vienna
Metadaten
Titel
Vertrauen neu definiert
verfasst von
Philipp Kristian Diekhöner
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57459-1_3