Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Was ist Biotechnologie eigentlich?

verfasst von : Julia Schüler

Erschienen in: Die Biotechnologie-Industrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Relevanz des Themas, Übersicht zur Entwicklung des Begriffes „Biotechnologie“ und Erläuterung, was darunter zu verstehen ist. Abgrenzungen zu den ähnlichen Begriffen Biotechnik und Bionik. Darlegung gängiger Definitionen zur Biotechnologie und Erklärungen zu den Begriffen Genetik, Gentechnologie und Molekularbiologie als Teilgebiete der Biotechnologie und Biologie. Übersicht zu Meilensteinen der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bertram S, Gassen HG (1990) Gentechnische Methoden. Eine Sammlung von Arbeitsanleitungen für das molekularbiologische Labor. Fischer, Stuttgart Bertram S, Gassen HG (1990) Gentechnische Methoden. Eine Sammlung von Arbeitsanleitungen für das molekularbiologische Labor. Fischer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Buchholz K (1979) Die gezielte Förderung und Entwicklung der Biotechnologie. In: van den Daele W, Krohn W, Weingart P (Hrsg) Geplante Forschung. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 64–116 Buchholz K (1979) Die gezielte Förderung und Entwicklung der Biotechnologie. In: van den Daele W, Krohn W, Weingart P (Hrsg) Geplante Forschung. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 64–116
Zurück zum Zitat Buchholz K, Collins J (2010) Concepts in biotechnology. History, science and business. Wiley, Weinheim Buchholz K, Collins J (2010) Concepts in biotechnology. History, science and business. Wiley, Weinheim
Zurück zum Zitat Ereky K (1919) Biotechnologie der Fleisch-, Fett-, und Milcherzeugung im landwirtschaftlichen Grossbetriebe: für naturwissenschaftlich gebildete Landwirte verfasst. Parey, Berlin Ereky K (1919) Biotechnologie der Fleisch-, Fett-, und Milcherzeugung im landwirtschaftlichen Grossbetriebe: für naturwissenschaftlich gebildete Landwirte verfasst. Parey, Berlin
Zurück zum Zitat Gaskell G, Stares S, Allansdottir A, Allum N, Corchero C, Jackson J (2006) Europeans and biotechnology in 2005: patterns and trends. A report to the European Commission’s Directorate-General for Research on the Eurobarometer 64.3 on Biotechnology, Brüssel Gaskell G, Stares S, Allansdottir A, Allum N, Corchero C, Jackson J (2006) Europeans and biotechnology in 2005: patterns and trends. A report to the European Commission’s Directorate-General for Research on the Eurobarometer 64.3 on Biotechnology, Brüssel
Zurück zum Zitat Goodsell DS (2010) Wie Zellen funktionieren. Wirtschaft und Produktion in der molekularen Welt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg CrossRef Goodsell DS (2010) Wie Zellen funktionieren. Wirtschaft und Produktion in der molekularen Welt. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Hughes S (2011) Genentech: the beginnings of biotech. University of Chicago Press, Chicago CrossRef Hughes S (2011) Genentech: the beginnings of biotech. University of Chicago Press, Chicago CrossRef
Zurück zum Zitat Kitano H (2002) Systems biology: a brief overview. Science 295:1662–1664. doi:10.1126/science.1069492 CrossRefPubMed Kitano H (2002) Systems biology: a brief overview. Science 295:1662–1664. doi:10.1126/science.1069492 CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Moses V, Springham DG, Cape RE (1999) Biotechnology. The science and the business. CRC Press, Boca Raton Moses V, Springham DG, Cape RE (1999) Biotechnology. The science and the business. CRC Press, Boca Raton
Zurück zum Zitat OECD (1989) Biotechnology. Economic and wider impacts. OECD, Paris OECD (1989) Biotechnology. Economic and wider impacts. OECD, Paris
Zurück zum Zitat Pasteur L (1928) Œuvres de Pasteur, Band 5: Etudes sur la bière. Masson, Paris Pasteur L (1928) Œuvres de Pasteur, Band 5: Etudes sur la bière. Masson, Paris
Zurück zum Zitat Renneberg R (2012) Biotechnologie für Einsteiger. Springer, Heidelberg Renneberg R (2012) Biotechnologie für Einsteiger. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Roberts L, Davenport RJ, Pennisi E, Marshall E (2001) A history of the human genome project. Science 291:1195. doi:10.1126/science.291.5507.1195 CrossRefPubMed Roberts L, Davenport RJ, Pennisi E, Marshall E (2001) A history of the human genome project. Science 291:1195. doi:10.1126/science.291.5507.1195 CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Roche (2008) Biotechnologie – neue Wege in der Medizin. Roche AG, Basel Roche (2008) Biotechnologie – neue Wege in der Medizin. Roche AG, Basel
Zurück zum Zitat Rosenbaum V (1993) Biomolekulare Funktionssysteme für die Technik: Gewinnung, Anwendung, Optimierung. DECHEMA, Frankfurt a. M. Rosenbaum V (1993) Biomolekulare Funktionssysteme für die Technik: Gewinnung, Anwendung, Optimierung. DECHEMA, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Schönborn G (2000) Herausforderung Gentechnologie. Chancen durch Kommunikation. Kothes Klewes (Hrsg), Düsseldorf Schönborn G (2000) Herausforderung Gentechnologie. Chancen durch Kommunikation. Kothes Klewes (Hrsg), Düsseldorf
Zurück zum Zitat Schüler J (1996) Strategisches Technologiemanagement in der Biotechnik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Schüler J (1996) Strategisches Technologiemanagement in der Biotechnik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Smith JE (1990) Einstieg in die Biotechnologie. Hanser, München Smith JE (1990) Einstieg in die Biotechnologie. Hanser, München
Zurück zum Zitat Treviranus GR (1802) Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte, Bd 1. Röwer, Göttingen Treviranus GR (1802) Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte, Bd 1. Röwer, Göttingen
Zurück zum Zitat Wolpert L (2009) Wie wir leben und warum wir sterben. Beck, München Wolpert L (2009) Wie wir leben und warum wir sterben. Beck, München
Metadaten
Titel
Was ist Biotechnologie eigentlich?
verfasst von
Julia Schüler
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47160-9_1

Premium Partner