Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Was ist und wie entsteht Strategie?

verfasst von : Simon Walter

Erschienen in: Strategie Design

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Konventionelle Ansätze des Strategischen Managements, die den Strategieprozess in einzelne Schritte und Teilstrategien unterteilen und die damit verbundenen Aufgaben auf unterschiedliche, relativ unabhängig voneinander agierende Abteilungen bzw. Silos innerhalb des Unternehmens verteilen, werden den in den vorgängigen Kapiteln formulierten Anforderungen an ein neues Strategieverständnis nicht gerecht. Einerseits mangelt es ihnen an Kollaboration und Agilität, andererseits gehen sie von einer Langfristigkeit und Planbarkeit aus, die angesichts der beschriebenen Dynamik illusorisch anmutet. Darüber hinaus erfordert das digitale Zeitalter auf Unternehmensseite Veränderungen, die in aller Regel über einzelne funktionale Bereiche wie Forschung und Entwicklung, Marketing oder Vertrieb hinausgehen und weitreichende Konsequenzen für eine Vielzahl von Abteilungen innerhalb eines Unternehmens mit sich bringen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Liebl und Düllo (2015) verwenden zur Beschreibung dieser Perspektivenwechsel in der Strategieforschung den ursprünglich aus den Geisteswissenschaften stammenden Begriff des „Turns“. Dieser bezeichnet generell eine (Kehrt-)Wende in der Betrachtung, einen Wechsel der Perspektive oder eine neue Akzentuierung. Im Gegensatz zum Paradigmenwechsel wird durch einen Turn jedoch nichts wirklich abgelöst, vielmehr entsteht eine Koexistenz ungleicher oder gar gegensätzlicher Zugänge und Ansätze.
 
2
Zum Thema Geschäftsmodell vgl. z. B. Gassmann et al. (2013), George und Bock (2012) oder Osterwalder und Pigneur (2010).
 
3
Ries (2011) prägte in diesem Kontext den Begriff „Pivot“, der einen signifikanten strategischen Kurswechsel eines jungen Unternehmens z. B. aufgrund erster Kundenfeedbacks oder geänderten Marktgegebenheiten bezeichnet.
 
Metadaten
Titel
Was ist und wie entsteht Strategie?
verfasst von
Simon Walter
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25997-6_3

Premium Partner