2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Wasserstoffspeichertechnologien
verfasst von : Philipp Andreas Rosen
Erschienen in: Beitrag zur Optimierung von Wasserstoffdruckbehältern
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Der sichere Einschluss von Wasserstoff als Druckgas bei 200bar ist seit über 100 Jahren ohne Probleme gängige Praxis [6]. Im Jahr 1998 wurden bei Abrissarbeiten einer Chemiefabrik in Frankfurt, die in den 30er Jahren für die Wasserstoffversorgung der am örtlichen Flughafen startenden Zeppeline zuständig war, zwei Gasflaschen aus Stahl mit Wasserstoff gefunden. Nach dem Unglück der Hindenburg 1937 war kein Wasserstoff mehr nötig gewesen und die Flaschen gerieten in Vergessenheit.