Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing?

share
TEILEN

Zusammenfassung

Im zweiten Kapitel erklären wir die wesentliche Wirkungsweise von Content Marketing. Dabei ersetzen wir das Anbieterdenken durch die Perspektive der Zielperson. Hier sind zwei wesentliche Änderungen zum klassischen Marketing auffällig. Zum einen denken wir nicht über eine Zielgruppe nach, sondern über eine einzelne Zielperson. Und zum anderen erweitert das Content Marketing den Begriff des Nutzens erheblich. Im klassischen Marketing denken wir über den konkreten Nutzen des Produktes für den Kunden nach. Das ist auch nach wie vor ein wichtiger Faktor, wie wir gleich zeigen werden. Allerdings ist der Nutzen eines Produktes nur ein Teil des Interessensspektrums einer Zielperson. Wenn wir sie erreichen wollen, sollten wir deren Perspektive einnehmen und das komplette Spektrum adressieren, auch wenn wir mit unserem Produkt oder unserer Dienstleistung nur einen Ausschnitt davon bedienen können.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Cialdini, R. (2009). Psychologie des Überzeugens (6. Aufl.). Bern: Huber. Cialdini, R. (2009). Psychologie des Überzeugens (6. Aufl.). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Ferriss, T. (2015). Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben. Berlin: Ullstein. Ferriss, T. (2015). Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A. et al. (2015). Value proposition design. Frankfurt a. M.: Campus. Osterwalder, A. et al. (2015). Value proposition design. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Ries, E. (2014). Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen. München: Redline. Ries, E. (2014). Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen. München: Redline.
Metadaten
Titel
Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing?
verfasst von
Stephan Heinrich
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13899-8_2