Im zweiten Kapitel erklären wir die wesentliche Wirkungsweise von Content Marketing. Dabei ersetzen wir das Anbieterdenken durch die Perspektive der Zielperson. Hier sind zwei wesentliche Änderungen zum klassischen Marketing auffällig. Zum einen denken wir nicht über eine Zielgruppe nach, sondern über eine einzelne Zielperson. Und zum anderen erweitert das Content Marketing den Begriff des Nutzens erheblich. Im klassischen Marketing denken wir über den konkreten Nutzen des Produktes für den Kunden nach. Das ist auch nach wie vor ein wichtiger Faktor, wie wir gleich zeigen werden. Allerdings ist der Nutzen eines Produktes nur ein Teil des Interessensspektrums einer Zielperson. Wenn wir sie erreichen wollen, sollten wir deren Perspektive einnehmen und das komplette Spektrum adressieren, auch wenn wir mit unserem Produkt oder unserer Dienstleistung nur einen Ausschnitt davon bedienen können.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten