Zusammenfassung
Mehr denn je wird es in den kommenden Jahren darauf ankommen, Zeichen zu setzen und eindrucksvoll im Gedächtnis der Kunden zu bleiben. Jedes Unternehmen muss sich klar positionieren, eindeutigen Nutzen und messbaren Output bringen und sich abgrenzen von all den anderen, die ihrerseits versuchen, ihr Bestes zu geben, um den Kunden an sich zu binden. Wie Unternehmen mit multisensualem Marketing und haptischen Verkaufstechniken zu einem fühlbaren Marktvorsprung gelangen und was es wirklich bedeutet, in das Bewusstsein eines Interessenten einzudringen, verrät das folgende Buchkapitel. Am Beispiel der Geschichte der Werbemittelbranche und moderner neurowissenschaftlicher Erkenntnisse werden Parallelen gezogen, die jeder für sich umsetzen kann, ganz gleich in welchem Gewerk er unterwegs ist. Die Prinzipien des multisensualen Marketings und einer radikalen Ausrichtung auf das Ergebnis sind universell – und besonders bedeutsam in Zeiten der Digitalisierung und vermeintlichen Austauschbarkeit.