Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wiedereinführung eines Zeiterfassungssystems

verfasst von : Jutta Rump, Eva Sonnenschein

Erschienen in: Arbeitszeitpolitik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Eine Optimierung der Arbeitsprozesse in Unternehmen verschiedenster Art kann auch die Wiedereinführung eines elektronischen Systems zur Zeiterfassung der Beschäftigten beinhalten. Ob ein Zeiterfassungssystem für ein Unternehmen tatsächlich sinnvoll ist, hängt dabei von vielfältigen Faktoren ab. Zudem spielt die Art und Weise der Wiedereinführung eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Der Beitrag zeigt Vor-und Nachteile von Zeiterfassungssystemen auf, beleuchtet Erfahrungen von Unternehmen zur (Wieder)Einführung eines solchen Systems, weist auf die verschiedenen Aspekte der Wiedereinführung eines Zeiterfassungssystems hin und spricht Handlungsempfehlungen aus.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Doppler K, Lauterburg C (2012) Change Management – Den Unternehmenswandel gestalten. Campus, Frankfurt a. M. Doppler K, Lauterburg C (2012) Change Management – Den Unternehmenswandel gestalten. Campus, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Gärtner H-D, Mathes R (2013) Unternehmenskommunikation: Grundlagen Strategien Instrumente, FAZ – Gabler Edition. Springer, Wiesbaden Gärtner H-D, Mathes R (2013) Unternehmenskommunikation: Grundlagen Strategien Instrumente, FAZ – Gabler Edition. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Hübner O (2012) Praxis-Know-how für ein erfolgreiches Personalmanagement. PRAXIUM, Zürich Hübner O (2012) Praxis-Know-how für ein erfolgreiches Personalmanagement. PRAXIUM, Zürich
Zurück zum Zitat Scherf B, Karras T (2016) Verbesserte Schichtbesetzung und gesicherte arbeitsfreie Tage durch flexible Schichtpläne – Ergebnisse und Umsetzungshürden aus einem Praxisbeispiel. Z Arbeitswiss 70:4–6 CrossRef Scherf B, Karras T (2016) Verbesserte Schichtbesetzung und gesicherte arbeitsfreie Tage durch flexible Schichtpläne – Ergebnisse und Umsetzungshürden aus einem Praxisbeispiel. Z Arbeitswiss 70:4–6 CrossRef
Zurück zum Zitat Streich R (1997) Veränderungsprozessmanagement. In: Reiß M von, Rosenstiel L, Lanz A (Hrsg) Change Management: Programme, Projekte und Prozesse. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 237–254 Streich R (1997) Veränderungsprozessmanagement. In: Reiß M von, Rosenstiel L, Lanz A (Hrsg) Change Management: Programme, Projekte und Prozesse. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 237–254
Zurück zum Zitat Streich R (2016) Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit. Springer Gabler, Wiesbaden Streich R (2016) Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Tschönhens A, Bissegger E (2015) Die vier Zimmer der Veränderung. In: Rohm A (Hrsg) Change-Tools. Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen, managerSeminare Verlags GmbH, Bonn, S 73–82 Tschönhens A, Bissegger E (2015) Die vier Zimmer der Veränderung. In: Rohm A (Hrsg) Change-Tools. Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen, managerSeminare Verlags GmbH, Bonn, S 73–82
Metadaten
Titel
Wiedereinführung eines Zeiterfassungssystems
verfasst von
Jutta Rump
Eva Sonnenschein
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57475-1_8

Premium Partner