Bei erhöhter Temperaturbeanspruchung besteht bei hoch- und ultrahochfesten Betonen (UHPC) das Risiko explosiven Abplatzens. Polypropylen-Fasern (PP) haben sich in hoch- und ultrahochfesten Betonen bewährt, um das Risiko explosiven Abplatzens zu vermindern und damit den Brandwiderstand zu verbessern. Experimentelle Untersuchungen mit unterschiedlichen Aufheizgeschwindigkeiten, Lagerungsarten sowie variierenden Kunststofffasergehalten und Faserarten sollen einen Ansatz zur Erklärung der Wirkmechanismen auf die o. g. Parameter des Abplatzverhaltens geben. Die Fasern unterscheiden sich vor allem in Bezug auf den Schmelzpunkt und den Schmelzindex. Erste Ergebnisse zeigen, dass der Schmelzindex als Faserparameter einen entscheidenden Einfluss auf das Verformungsverhalten, auf die Abplatzintensität und -häufigkeit von UHPC nimmt, während der Schmelzpunkt als Faserparameter in Bezug auf das Abplatzverhalten eine untergeordnete Relevanz besitzt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.