Anzeige
24.11.2021
Wirtschaftlichkeit grüner Energieträger. PtG-Simulationstool – zur ökologischen, wirtschaftlichen und energetischen Analyse in der Erzeugung von Wasserstoff, SNG und LNG in Kombination mit erneuerbaren Energieanlagen (Wind/PV/Wasserkraft/Biomasse)
Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Ausgabe 1/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Mithilfe des Elektrolyseverfahrens lassen sich grüne Energieträger/Gase für eine Vielzahl von Anwendungen herstellen. Dabei spielt die Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung von grünen Energieträgern/Gasen eine wesentliche Rolle. Das Power-to-Gas Simulationstool der EnergieSynergie GmbH bietet die Möglichkeit, für Photovoltaik‑, Windenergie‑, Wasser- und Biomasse-Anlagen die ideale Größe eines zur Energieanlage passenden Elektrolyseurs zu berechnen. In dem Berechnungsprozess werden Informationen wie z. B. die Wasserstoffgestehungskosten, die standortspezifisch produzierte elektrische Energiemenge der gewählten Energieanlagen, die Outputmengen von z. B. grünem Wasserstoff und weitere Kennzahlen berechnet. Durch eine detaillierte Berechnung anhand der PtG-Simulation lassen sich zukunftsfähige Kombinationen (z. B. Windenergieanlage mit Elektrolyseur) für die Herstellung und Nutzung von grünen Energieträgern/Gasen wie z. B. Wasserstoff realisieren. Fehlinvestitionen können somit identifiziert und vermieden werden.