Dieses einführende Kapitel bildet den wissenschaftstheoretischen Unterbau des Gesamtwerkes „Wohnimmobilien“. Es referenziert inhaltlich auf die entsprechenden Einführungskapitel des gewerblichen Grundlagenwerkes „Immobilienwirtschaftslehre – Management, Ökonomie, Recht und Technik“ und bildet zusammen mit diesen eine wissenschaftstheoretische Einführung in die Immobilienwirtschaftslehre in Bezug auf die wichtigsten immobilienwirtschaftlichen Assetklassen. Es erfolgt eine wissenschaftstheoretische Einordnung in die interdisziplinäre, transaktionsbasierte Immobilienwirtschaftslehre. Inhaltlich wird der Begriff der Wohnimmobilien definiert und in den Kontext der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfung in Lebenszyklus, Strategie und Transaktion gestellt. In einer makroökonomischen Übersicht erfolgt zudem eine Analyse des Marktes, dessen Struktur sowie der grundsätzlichen volkswirtschaftlichen Bedeutung von Wohnimmobilien. Aktuelle Entwicklungen runden diese Einführung ab.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Dies geschieht unter der Annahme, dass ausreichend Bauland und Baurecht zur Verfügung steht und Projektentwickler nicht an ihrer Kapazitätsgrenze agieren.