Zeitschrift Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Ausgabe 3/2017 Inhaltsverzeichnis ( 9 Artikel ) 07.08.2017 | Aufsätze | Ausgabe 3/2017 Determinanten der Bildung nicht-etablierter Koalitionen in den deutschen Bundesländern, 1990–2016 Martin Gross, Tim Niendorf 22.08.2017 | Aufsätze | Ausgabe 3/2017 Frauen in politischen Spitzenämtern. Die Ernennung von weiblichen Ministern in die Landeskabinette der deutschen Bundesländer Daniel Höhmann M.A. 06.09.2017 | Rezension | Ausgabe 3/2017 Sammelrezension Wahlforschung Markus Steinbrecher 04.09.2017 | Rezension | Ausgabe 3/2017 Ferrín, Mónica/Kriesi Hanspeter (Hrsg.). 2016. How Europeans View and Evaluate Democracy Oxford: Oxford University Press. 432 S., £ 65,– Edeltraud Roller 04.09.2017 | Rezension | Ausgabe 3/2017 Mannewitz, Tom. 2015. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Ein subnationaler Vergleich zwei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung Baden-Baden: Nomos. 585 S., € 128,– Simone Abendschön 04.09.2017 | Rezension | Ausgabe 3/2017 Abels, Gabriele/Eppler, Annegret (Eds.) 2015. Subnational Parliaments in the EU Multi-Level Parliamentary System: Taking Stock of the Post-Lisbon Era Innsbruck: Studienverlag. 376 S., € 39,90,– Florian Gösweiner 04.09.2017 | Rezension | Ausgabe 3/2017 Römpczyk, Elmar. 2016. Estland, Lettland, Litauen. Geschichte, Gegenwart, Identität Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf. 216 S., € 19,90,– Nikolaus Werz 04.09.2017 | Rezension | Ausgabe 3/2017 Peled, Yoav. 2014. The Challenge of Ethnic Democracy: The State and Minority Groups in Israel, Poland and Northern Ireland London: Routledge. 198 S., £ 95,– Karlo Loncar 04.09.2017 | Rezension | Ausgabe 3/2017 Sammelrezension Populismus Karin Priester