2016 | OriginalPaper | Buchkapitel
Zukunft der Arbeit, Arbeitszeit und Arbeitsproduktivität
Autoren: Prof. Dr. Brigitte Unger, Professor Dr. Alfred Kleinknecht
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Futurologen malen die Zukunft der Arbeit düster aus. Gezeichnet werden menschenleere Roboter-Fabriken oder Roboter im Haushalt, die alte Menschen bedienen. In einen 3D-Drucker lässt sich ein buntes Plastikgemisch füllen, um maßgeschneiderte Möbel oder 3D-Kleidung auszudrucken. Selbst eine Metallpistole ist möglich, wenn einen der Nachbar besonders ärgert. So kam es in Japan bereits zur Verurteilung eines 3D-Pistolenbesitzers (www.n-tv.de/panorama/Zwei-Jahre- Haft-fuer-Waffe-aus-3D-Drucker-article13815131.html). Der futurologischen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.