Skip to main content
Erschienen in:

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. EU ‘Green’ Policies Prior to the European Green Deal

verfasst von : Marina Ranga

Erschienen in: Single Market 2.0

Verlag: Springer Nature Switzerland

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Das Kapitel geht auf die Ursprünge der EU-Umweltpolitik zurück und geht auf die Römischen Verträge und die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zurück. Er untersucht die schrittweise Einbeziehung von Umweltzielen in die EU-Verträge und die Entwicklung des Acquis im Umweltbereich, eines umfassenden Maßnahmenpakets, das sich seit den 1970er Jahren entwickelt hat. Das Narrativ gliedert sich in vier Schlüsselperioden, von denen jede durch bedeutende Meilensteine und Veränderungen in der Umweltpolitik gekennzeichnet ist. In der ersten Periode (1967-1984) wurden verbindliche Umweltgesetze verabschiedet, wie die Umweltaktionsprogramme (Environmental Action Programmes, EAPs), die darauf abzielten, die Gesetze der Mitgliedsstaaten zu harmonisieren und Umweltverschmutzungsprobleme anzugehen. Die zweite Periode (1985-1999) war durch die Integration der Umweltpolitik in die Einheitliche Europäische Akte und die darauf folgenden Verträge gekennzeichnet, die nachhaltige Entwicklung und die Vereinbarkeit von Umweltschutz und marktgestützten Lösungen betonten. In der dritten Periode (1999-2008) konzentrierte man sich auf wirtschaftliche Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit, wobei die Umweltziele in den Hintergrund traten. Der vierte Zeitraum (nach 2008) unterstreicht die Bemühungen der EU, inmitten politischer, wirtschaftlicher und finanzieller Herausforderungen eine Umweltpolitik aufrechtzuerhalten, die zum Europäischen Grünen Deal führte. Das Kapitel untersucht auch wichtige regulatorische Dokumente, darunter die Einheitliche Europäische Akte, den Vertrag von Maastricht, den Vertrag von Amsterdam und den Vertrag von Lissabon, die den Umweltrahmen der EU geprägt haben. Darüber hinaus werden verschiedene Strategien, Richtlinien und Aktionspläne diskutiert, die umgesetzt wurden, um den Klimawandel zu bekämpfen und Nachhaltigkeit zu fördern. Das Kapitel schließt mit einer Untersuchung der Faktoren, die 2019 konvergierten, was die Notwendigkeit eines europäischen Green Deal befeuert und die EU als globale Führungspersönlichkeit in der Umweltpolitik positioniert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
EU ‘Green’ Policies Prior to the European Green Deal
verfasst von
Marina Ranga
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-83220-8_1