Staat und Kapitalmarkt | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Staat und Kapitalmarkt

verfasst von : Jürgen Pfannmöller

Erschienen in: Kreative Volkswirtschaftslehre - Lösungen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Für die Berechnung der Höhe des Schuldenberges lasse ich meistens die Fläche des Schulhofes mit einem Zollstock ausmessen oder mit Schritten abschätzen. Die unterschiedlichen Grundflächen können anhand der Volumina der Papierstapel dennoch leicht miteinander verglichen werden. Deshalb sollte man im Anschluss an die Rechnung die Zusatzaufgabe stellen: „Bitte berechnen Sie das Volumen des von Ihnen gestapelten Geldes.“ Beispiel: 57 m × 58 m × 7, 20 m = 51.470 m3. Die Hauptschwierigkeit besteht für die Schüler in der Regel darin, die eigenen Überlegungen wie in ◘ Tab. 10.1 zu strukturieren und den Überblick zu behalten. Binnendifferenziert kann die Aufgabe vereinfacht werden, wenn die einzelnen Bestandteile der Rechnung wie „Anzahl der benötigten Scheine“, „Länge der Längsseite der Grundfläche“ etc. wie in ◘ Tab. 10.1 vorgegeben werden. Die Angaben könnten jedoch auch ohne bestimmte Reihenfolge aufgelistet werden, damit zuerst ein Rechenweg überlegt werden muss.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht. (2004). Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, Überarbeitete Rahmenvereinbarung, Übersetzung der Deutschen Bundesbank. Basel: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht. (2004). Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen, Überarbeitete Rahmenvereinbarung, Übersetzung der Deutschen Bundesbank. Basel: Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht.
Zurück zum Zitat Beck, H., & Prinz, A. (2011). Staatsverschuldung, Ursachen – Folgen – Auswege. Nördlingen: C. H. Beck. Beck, H., & Prinz, A. (2011). Staatsverschuldung, Ursachen – Folgen – Auswege. Nördlingen: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Bleser, S. (2009). Die Subprimekrise und ihre Folgen. Ursachen und Auswirkungen der 2007 ausgelösten Finanzmarktkrise. Hamburg: Diplomica. Bleser, S. (2009). Die Subprimekrise und ihre Folgen. Ursachen und Auswirkungen der 2007 ausgelösten Finanzmarktkrise. Hamburg: Diplomica.
Metadaten
Titel
Staat und Kapitalmarkt
verfasst von
Jürgen Pfannmöller
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26678-3_10

Premium Partner