2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Leichtbau-Konstruktion
In vielen Strukturen sind Stäbe und Balken die hauptsächlichen Tragelemente. Das Tragverhalten der Gesamtstruktur ist dann oft durch das Instabilitätsverhalten [PFL 75] dieser meist dünnwandigen und schlanken Elemente gegeben. Zu den Instabilitätsfällen zählen im Wesentlichen Knicken, Kippen und Beulen, wobei Beulen speziell im nachfolgenden Kap. 19 behandelt werden soll. Bezüglich des Tragfähigkeitsnachweises in Stahlbaukonstruktionen ist hier die DIN EN 1993-1-1 maßgebend. In dieser wird anhand von Querschnittsklassen und Knicklinien der Schlankheitsgrad bestimmt und damit der Vergleich zwischen Belastung und Belastbarkeit ermittelt. Ob ein Stabilitätsnachweiserforderlich ist, kann mit folgender Formel überschlägig bestimmt werden:
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
3
4
Anmerkung: DIN EN 1993-1-1: Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauteilen – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau.
Anm.: Für Kreisquerschnitte ist C
W = 0; für Rechteckrohr ist
\( {\mathrm{C}}_{\mathrm{W}}=\frac{{\mathrm{b}}^2\cdot {\mathrm{h}}^2\cdot \mathrm{t}}{24}\cdot \frac{{\left(\mathrm{h}-\mathrm{b}\right)}^2}{\left(\mathrm{h}+\mathrm{b}\right)} \).
Anmerkung: a ⋅ x
2 + b ⋅ x + c = 0,
\( {\mathrm{x}}_{1,2}=\frac{-\mathrm{b}\pm \sqrt{{\mathrm{b}}^2-4\mathrm{ac}}}{2\mathrm{a}} \)
Anmerkung: In dieser Tabelle wird die Struktur als Balken berücksichtigt, handelt es sich um brettförmige Konstruktionen, so ist eine Korrektur durch Ersatz von E durch E/(1-ν
2) durchzuführen.
[CZE 69]
Zurück zum Zitat Czerwenka, G., Schnell, W.: Einführung in die Rechenmethoden des Leichtbaus Bd. 2, BI-Hochschultaschenbücher, 125/125a, Mannheim (1969) Czerwenka, G., Schnell, W.: Einführung in die Rechenmethoden des Leichtbaus Bd. 2, BI-Hochschultaschenbücher, 125/125a, Mannheim (1969)
[HOL 71]
Zurück zum Zitat Holzmann, G. et al.: Technische Mechanik. Festigkeitslehre. Springer, Wiesbaden, 2012 CrossRef Holzmann, G. et al.: Technische Mechanik. Festigkeitslehre. Springer, Wiesbaden, 2012
CrossRef
[KUN 08]
Zurück zum Zitat Kunz, J.: Druckbelastungsgrenzen von Stäben geringer Schlankheitsgrade. Konstruktion 4, 94–96 (2008) Kunz, J.: Druckbelastungsgrenzen von Stäben geringer Schlankheitsgrade. Konstruktion
4, 94–96 (2008)
[PFL 75]
Zurück zum Zitat Pflüger, A.: Stabilitätsprobleme der Elastostatik. Springer, Berlin/Heidelberg (1975) CrossRef Pflüger, A.: Stabilitätsprobleme der Elastostatik. Springer, Berlin/Heidelberg (1975)
CrossRef
[WIE 96a]
Zurück zum Zitat Wiedemann, J.: Leichtbau, Bd. 1. Springer, Berlin/Heidelberg (1996) CrossRef Wiedemann, J.: Leichtbau, Bd. 1. Springer, Berlin/Heidelberg (1996)
CrossRef
- Titel
- Stabilität von Stäben und Balken
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_18
- Autoren:
-
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
- Verlag
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequenznummer
- 18
- Kapitelnummer
- 18