2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Stadt ist weder einheitlich, noch verbindlich definiert. Mit Leitbildern für die Stadtplanung reagieren Stadtplanung und Sozialwissenschaften auf die Herausforderungen der jeweiligen Epoche. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das europäische Stadtbild vom Leitbild der „autogrechten Stadt“ geprägt. Die historisch gewachsene Verdichtung sollte aufgehoben, Funktionen entmischt und räumlich getrennt werden. Auf die belastende Wirklichkeit der so gestalteten Städte reagieren Leitbilder wie die „lebenswerte Stadt“ mit einer Orientierung an der Lebensqualität.
Anzeige