Skip to main content

Stadtplanung

Integrierte Stadtentwicklungskonzepte gelten als zentrale Instrumente bei Fördermaßnahmen in der Stadtentwicklung. Wie sie effektiv und ressourcenschonend umgesetzt werden zeigt eine neue Studie.

Kommunen können beim Klimaschutz auch die Gender-Perspektive mitdenken. Eine aktuelles Konzept aus NRW gibt Städten und Gemeinden Hinweise, wie Klimaaktionspläne mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit aussehen könnten.

Die Corona-Pandemie und die Digitalisierung haben große Auswirkungen auf den Handel in den Städten. Eine neue Studie zeigt auf, wie die Attraktivität und Vitalität deutscher Citys wahrgenommen wird. 

Unter der Klimaerwärmung haben insbesondere die Bewohner in Ballungsräumen und Großstädten zu leiden. Abhilfe könnte die Begrünung an Fassaden, Dächern oder Straßen- und Fußgängerbereichen schaffen.

Automatisiertes Fahren verspricht optimierte Sicherheit, höheren Komfort und mehr Effizienz. Das ist der Stand der Technik – und das sind die Herausforderungen autonomer Mobilität. Ein Überblick.

Intelligente Städte stehen auf der Smart City Expo 2022 in Barcelona im Mittelpunkt. Neue Lösungen sollen das Leben in der Stadt besser und nachhaltiger machen. Alles Wichtige zur Smart City im Überblick.

Beim Thema Gleichstellung von Mann und Frau liegt Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gerade mal im Mittelfeld, so ein aktueller Bericht der Europäischen Union.

Das städtische Umland der Städte bietet Wohnraum, Naherholung und ist Lebensmittelpunkt vieler Menschen. Wie Stadt und Land besser und umweltschonender verbinden lassen, zeigt eine neue Studie des Umweltbundesamtes.

Zeitschriftenartikel

Open Access 21.09.2023 | Originalbeitrag

Dezentrale Niederschlagswasserbewirtschaftung – Begriffe, Definitionen und Regelwerk

Klimawandel und Urbanisierung verlangen nach Anpassungsstrategien, um auf die damit verbundenen Folgen wie pluviale Überflutungen, anhaltende Hitze- und Trockenperioden und Reduktion des pflanzenverfügbaren Wassers im Boden zu antworten. Maßnahmen …

Open Access 19.09.2023 | Originalbeitrag

Chancen und Herausforderungen bei der Gestaltung klimaresistenter dichter städtischer Gebiete mit Blaugrüner Infrastruktur

Die Auswirkungen des Klimawandels beeinträchtigen die Lebensqualität in den Städten und stellen eine Bedrohung für die Stadtbewohner:innen dar. Räumlich geplante und verwaltete Anpassungsmaßnahmen wie multifunktionale Blaugrüne Infrastrukturen …

01.09.2023 | Titel

Resilienz als Schlüssel für nachhaltige urbane Transformation

Resilienz spielt eine wesentliche Rolle bei der nachhaltigen urbanen Transformation von Städten. Sie ermöglicht es, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele proaktiv zu verfolgen und die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen.

Open Access 04.08.2023 | Angewandte Geographie

Die Mischung macht’s? Das Shopping-Center wird zum Mixed-Use-Center

Grün, kompakt, gemischt, resilient, inklusiv – die Assoziationen zur (Innen‑)Stadt der Zukunft sind vielfältig und zielen zumeist auf eine nachhaltige Stadtentwicklung ab. Inwiefern innerstädtische Shopping-Center diese Entwicklung durch …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Klimarisiken in der Logistikbranche

Der Beitrag widmet sich den Folgen des Klimawandels unter besonderer Berücksichtigung der daraus resultierenden Risiken für die Logistikbranche. Obwohl sich der Klimawandel auch in Mitteleuropa zunehmend in Form von Extremwetterereignissen zeigt …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Inselstaaten

In verschiedenen Regionen haben sich auf Inseln „klassische InselstaatenInselstaaten“ gebildet. Die Insularität garantierte Sicherheit gegenüber Angriffen von außen und konnte für eine eigenständige Entwicklung von Vorteil sein. Dennoch ist von …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Community und Neighborhood in Verhandlung – Analyse relevanter thematischer Achsen und Netzwerke

Unsere Spurensuche in den jährlichen Veröffentlichungen zur US-weiten National Conference of Charities and Correction (NCCC) (siehe Abschn. 5.1) zeigt die Komplexität der Auseinandersetzung um die Begriffe community und neighborhood. Wir haben es …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grenzobjekte und die Chancen von Gestaltungsfenstern – Ein Fazit

Der historische Rückblick kann uns nicht lehren, was wir heute tun sollen. Jede Situation – historisch wie gegenwärtig – ist genauso einzigartig, wie die communities und neighborhoods, mit denen wir es damals wie heute zu tun haben. Insofern ist …

In eigener Sache

Bildergalerien

New Content Item

07.06.2019 | Architektur | Bildergalerie | Galerie

Preisträger des Nike BDA-Architekturpreises 2019

Die Preisträger des Nike BDA-Architekturpreises 2019 in den einzelnen Kategorien.