Die Energiewende findet zu einem großen Teil auf der regionalen Ebene statt. Die Expedition durch die Stadtwerkewelt zeigt die vielfältigen und individuellen Maßnahmen und Projekte auf, die von großen und auch kleineren regionalen Energieversorgern seit Mitte des letzten Jahrzehnts vorangetrieben werden. Und so unterschiedlich die Regionen in Deutschland sind, so verschieden sind auch die Projekte. Dabei wird deutlich, dass auf der regionalen Ebene die Energiewende nicht verschlafen wurde, ganz im Gegenteil. Nicht nur die Erzeugung regenerativen Stroms wird vorangetrieben, auch Themen wie Smart Grid, Energiespeicher, Elektromobilität und neue Energiedienstleistungen werden von den Stadtwerken seit Längerem entwickelt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Als Generation Y bezeichnet man die Gruppe der zwischen 1977 und 1998 Geborenen. Das Y leitet sich von dem „why“ ab, was auf das charakteristische Hinterfragen der Gruppe hindeutet.
RLM ist die Abkürzung für Registrierende Leistungsmessung oder auch Registrierende Lastgangmessung und wird in der Regel bei Kunden über 100.000 MWh elektrischer Energie bzw. mehr als 1,5 GWh Gas angewendet.
Auszug Koalitionsvertrag: „Um die Stabilität des Systems zu gewährleisten, werden wir zudem festlegen, dass Neuanlagen vom Netzbetreiber und von den Direktvermarktern ansteuerbar sein müssen. Spitzenlast kann bei neuen Anlagen im begrenzten Umfang (weniger als 5 % der Jahresarbeit) unentgeltlich abgeregelt werden, soweit dies die Kosten für den Netzausbau senkt und dazu beiträgt, negative Börsenstrompreise zu vermeiden.“ [68, S. 40]