Zusammenfassung
Die detaillierte Auseinandersetzung mit dem Resilienzbegriff in der Theorie und dessen gelebter Realität in 14 unterschiedlichen Branchen und 36 befragten Unternehmen und Organisationen zeigt ein klares Bild: Die Corona-Pandemie war ein Schock-Ereignis, dass alle Branchen vor grosse Herausforderungen gestellt hat. Für diese Herausforderungen mussten jeweils individuelle Antworten gefunden werden. Ein Vergleich und Zusammenhang der Aussagen, was in der Krise geholfen hat, führt zu Erkenntnissen über allgemeingültige Faktoren. Diese Faktoren steigern die Resilienz und besitzen in den meisten, wenn nicht gar allen, Branchen Gültigkeit. Die Fallstudien haben darüber hinaus auch gezeigt, dass diese Faktoren in den Strategieprozess der Unternehmen integriert werden müssen, um daraus konkrete Veränderungen einzuleiten. So wird die Auseinandersetzung mit Resilienz integraler Bestandteil der Strategie eines Unternehmens.