Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Wettbewerb zwischen Hersteller- und Handelsmarken im Lebensmittelhandel

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bevor auf Hersteller- und Handelsmarken näher eingegangen wird, muss der übergeordnete Begriff der Marke definiert werden. Nach § 3 Abs. 1 Markengesetz (MarkenG) können als Marke „[…] alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen, Klänge, dreidimensionale Gestaltungen einschließlich der Form einer Ware oder ihrer Verpackung sowie sonstige Aufmachungen einschließlich Farben und Farbzusammenstellungen geschützt werden, die geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden.“ Demnach beschreibt das MarkenG eine Marke als Schutzgegenstand.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
§ 3 Abs. 2 S. 1 MarkenG.
 
2
Vgl. § 4 MarkenG.
 
3
Vgl. Mellerowicz 1963, S. 12 ff.
 
4
Vgl. Mellerowicz 1963, S. 12 ff.
 
5
Vgl. Berekoven 1978, S. 43.
 
6
Vgl. Meffert/Burmann 2002, S. 40.
 
7
Vgl. Burmann/Halaszovich/Schade/Hemmann 2015, S. 27.
 
8
Vgl. Burmann/Halaszovich/Schade/Hemmann 2015, S. 29.
 
9
Vgl. Esch 2018, S. 79; Burmann/Halaszovich/Schade/Hemmann 2015, S. 30.
 
10
Vgl. hierzu Schwertfeger 2017, S. 3 und Unkel 2020, S. 5 f.
 
11
Vgl. Unkel 2020, S. 6.
 
12
Vgl. Adjouri 2014, S. 190.
 
13
Herstellermarken werden auch Markenartikel, Fabrikmarken, Industriemarken, ‚national brands‘ oder ‚manufacturer brands‘ genannt.
 
14
Vgl. hierzu Zentes/Swoboda 2005, S. 1066; Lorenz/Hauser 2007, S. 3; Bruhn 2012, S. 544 sowie Ausschuss für Begriffsdefinitionen aus der Handels- und Absatzwirtschaft 1995, S. 73.
 
15
Vgl. Mellerowicz 1963, S. 39.
 
16
Vgl. Weise 2008, S. 33.
 
17
Vgl. Kotler 1991, S. 442.
 
18
Vgl. Lingenfelder/Kahler/Wieseke 2004, S. 56 f.
 
19
Vgl. Wildner 2003, S. 117 ff.
 
20
Vgl. Hoch 1996, S. 100 f.; Pauwels/Srinivasan 2009, S. 270; Steenkamp/Van Heerde/ Geyskens 2010, S. 1012 f.
 
21
Handelsmarken werden auch als Händlermarken, Eigenmarken, Hausmarken, ‚private labels‘, ‚store brands‘ oder ‚retailer brands‘ bezeichnet.
 
22
Vgl. Bruhn 2001, S. 10; Schenk 2004, S. 126.
 
23
Vgl. Ahlert/Kenning/Schneider 2000, S. 28; Zentes/Swoboda 2005, S. 1066; Lorenz/Hauser 2007, S. 4 f.; Bruhn 2012, S. 544; Müller-Hagedorn/Toporowski/Zielke 2012, S. 432 f.; Hurth/Sievers 2016, S. 19.
 
24
Vgl. Ausschuss für Begriffsdefinitionen aus der Handels- und Absatzwirtschaft, 1995, S. 73; Dumke 1996, S. 19; Berentzen 2010, S. 34; Sattler/Völckner 2013, S. 160.
 
25
Vgl. Ahlert/Kenning 2007, S. 152; Schwertfeger 2017, S. 4; Ahlert/Kenning/Brock 2018, S. 170.
 
26
Vgl. Schenk 2004, S. 128; Schwertfeger 2017, S. 4.
 
27
Vgl. Schröder 2012, S. 290.
 
28
Vgl. Raeber 2001, S. 340.
 
29
Berentzen 2010, S. 34.
 
30
Vgl. Schenk 2004, S. 125 f.
 
31
Vgl. Bruhn 2001, S. 12.
 
32
Vgl. Ahlert/Kenning 2007, S. 150.
 
33
Vgl. Schwertfeger 2017, S. 14.
 
34
Vgl. Institut für Handelsforschung Köln 2016, S. 25.
 
35
Vgl. Schwertfeger 2017, S. 14 f.
 
36
Vgl. Gómez/Benito 2008, S. 156.
 
37
Vgl. Lenz 1996, S. 154 f.; Schwertfeger 2017, S. 14 f.
 
38
Vgl. zum Verbot der vertikalen Preisbindung z. B. Olbrich/Buhr 2004a; Olbrich/Buhr 2005; Hundt 2015.
 
39
Vgl. Zeit.de 2015.
 
40
§ 1 GWB Satz 1.
 
41
Vgl. § 2 GWB und Artikel 101 III AEUV.
 
42
Vgl. AEUV Art. 101 Abs. 3 sowie Europäische Kommission 2010, S. C130/27.
 
43
Vgl. Olbrich/Grewe 2012a, S. 102.
 
44
Vgl. Immenga/Mestmäcker/Zimmer 2012, Rn. 253-256.
 
45
Vgl. zu Höchstpreisen Ahlert/Köster/Vering 2006, S. 212 f.; Olbrich/Buhr 2007, S. 490; Ahlert/ Hildebrand 2009, S. 106 ff.; Köhler 2009, S. 93 sowie Haucap/Klein 2012, S. 14.
 
46
Vgl. Walter 2017, S. 1.
 
47
Vgl. Immenga/Mestmäcker/Zimmer 2012, Rn. 253-256.
 
48
§ 19 GWB.
 
49
§ 20 GWB.
 
50
Vgl. zu den sogenannten ‚Lockvogelangeboten‘ auch Abschnitt 2.3.2.
 
51
§ 21 GWB.
 
52
Vgl. Schefer 2013, S. 12.
 
53
Schröder 2012, S. 129.
 
54
Vgl. Verordnung (EU) Nr. 330/2010 der Kommission vom 20. April 2010 über die Anwendung von Artikel 101 Absatz 3 AEUV auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen (Vertikal-GVO).
 
55
Die Geltungsdauer dieser Verordnung endet am 31. Mai 2034.
 
56
Vgl. Verordnung (EU) Nr. 720/2022 der Kommission vom 10. Mai 2022 über die Anwendung des Artikels 101 Absatz 3 AEUV auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen (Vertikal-GVO).
 
57
Vgl. Europäische Kommission 2022.
 
58
Vgl. hierzu z. B. Olbrich 1997; Olbrich 1998; Olbrich 2001a; Olbrich/Buhr 2005; Olbrich/ Buhr 2007; Olbrich/Grewe 2009; Olbrich/Grewe 2013; Hundt/Jansen/Olbrich 2017 sowie Burmann/Halaszovich/Schade/Piehler 2018.
 
59
Vgl. Olbrich 1998, S. 133 ff.; Olbrich/Buhr 2007, S. 487 ff.; Olbrich/Grewe 2012a, S. 108 ff.
 
60
Vgl. Nielsen Tradedimensions 2021.
 
61
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 2.
 
62
Vgl. hierzu auch Dobson 1998, S. 31 f.; Olbrich/Battenfeld 2004 sowie Olbrich/Buhr/ Grewe/Schäfer 2005, S. 4; Gómez/Benito 2008, S. 154 ff.; Schäfer 2010; Bergés/ Bouamra-Mechemache 2012, S. 236 ff. sowie Ter Braak/Deleersnyder/Geyskens/ Dekimpe 2013, S. 34 ff.
 
63
Vgl. Bundeskartellamt 2014, S. 11. Vgl. hierzu auch Staudacher 1993, S. 30 ff. und Olbrich/Teller/Grewe 2016, S. 9.
 
64
Vgl. Bundeskartellamt 2014, S. 36; Hundt 2016, S. 9.
 
65
Vgl. Cuneo/Milberg/Benavente/Palacios-Fenech 2015, S. 83.
 
66
Vgl. Olbrich/Schäfer/Battenfeld 2006; Kumar/Steenkamp 2007, S. 356 ff.; Schäfer 2010; Gouveia/Nunes/Braga 2018.
 
67
Vgl. Quelch/Harding 1996; Mills 1999; Verhoef/Nijssen/Sloot 2002; Kumar/Steenkamp 2007; Rubio/Yagüe 2009; Olbrich/Grewe 2013; Olbrich/Hundt/Jansen 2016; Cuneo/Milberg/Del Carmen Alarcon-Del-Amo/Lopez-Belbeze 2019.
 
68
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 19.
 
69
Vgl. hierzu auch Olbrich 1998; Olbrich 2001b sowie Olbrich/Battenfeld 2004.
 
70
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 17.
 
71
Vgl. hierzu auch den Überblick über die Akteure und Machtmittel mit Blick auf den Wettbewerb zwischen Industrie und Handel in Abschnitt 2.4.
 
72
Vgl. Köhler 2003, S. 4; Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 12.
 
73
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 12; Schäfer 2010.
 
74
Vgl. zum Verbot der vertikalen Preisbindung Abschnitt 2.2.
 
75
Vgl. Olbrich/Hundt/Jansen 2016, S. 63 f.
 
76
Vgl. zum Handel als ‚Double-Agent‘ z. B. Olbrich 2001b, S. 32 ff. und Olbrich/Buhr/Grewe/ Schäfer 2005, S. 9.
 
77
Vgl. Olbrich/Grewe/Orenstrat 2009, S. 239 ff.; Olbrich/Hundt/Jansen 2016, S. 63 f.
 
78
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 18.
 
79
Vgl. Esch/Wicke 1999, S. 44; Esch 2003, S. 63; Alić/Činjarević/Agić 2020, S. 4 ff.
 
80
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 9.
 
81
Vgl. Olbrich/Buhr 2004b; Brüggemann/Olbrich/Schultz 2020, S. 44; Brügge-mann/ Olbrich 2021, S. 34.
 
82
Vgl. Saggi/Vettas 2002.
 
83
Vgl. González-Benito/Muñoz-Gallego/Kopalle 2005; Choi/Fredj 2013.
 
84
Vgl. zum Verbot der vertikalen Preisbindung Abschnitt 2.2.
 
85
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 19.
 
86
Vgl. Olbrich/Battenfeld 2004, S. 1737 ff.
 
87
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 45 ff.; Olbrich/Buhr 2006, S. 27 ff.; Olbrich/Schäfer 2009, S. 1; Olbrich/Grewe 2012b; Ahlert/Schefer 2013, S. 31; Brüggemann/Olbrich 2021, S. 11.
 
88
Vgl. Olbrich/Buhr 2004a; Olbrich/Buhr 2005; Olbrich/Grewe 2012b; Ahlert/Schefer 2013; Brüggemann/Olbrich 2021, S. 51 f. Vgl. hierzu auch Abbildung 2.6 in Abschnitt 2.4.
 
89
Vgl. Mellerovicz 1969; Andersen 1978; Lehmann 1979.
 
90
Vgl. hierzu Brüggemann/Olbrich 2021, S. 51 f.
 
91
Neben ‚Umbrella Pricing‘ werden auch die Begriffe ‚Preisschirm‘ und ‚Preiskulissen‘ verwendet. Vgl. hierzu z. B. Olbrich 2004 sowie Hartmann-Rüppel/Schrader 2014.
 
92
Vgl. Olbrich/Jansen/Hundt 2017, S. 300.
 
93
Vgl. Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 13.
 
94
Zur Konzentration im Handel vgl. Abschnitt 2.3.1.
 
95
Vgl. Sethuraman 1995, S. 283 f.; Sethuraman/Srinivasan 2002, S. 384 f.; Hökelekli/ Lamey/Verboven 2017, S. 47 f.; Hundt/Jansen/Olbrich 2017, S. 1377 ff.
 
96
Vgl. z. B. Ahlert 1983; Olbrich 2001a, S. 263; Olbrich 2001b, S. 65 ff.; Köhler 2003; Heil/ Lütje/Schunk 2003; Klante 2004, S. 202; Olbrich 2004; Olbrich/Buhr 2004a; Olbrich/ Buhr 2005; Olbrich/Buhr/Grewe/Schäfer 2005, S. 1 f., S. 12 f. sowie S. 99 ff.; Olbrich/Voerste 2006, S. 59; Olbrich/Grewe 2012b; Hundt 2015; Brüggemann/Olbrich 2021; Brüggemann/Olbrich/Schultz 2022.
 
Metadaten
Titel
Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Wettbewerb zwischen Hersteller- und Handelsmarken im Lebensmittelhandel
verfasst von
Philipp Brüggemann
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41226-5_2