Beim Thema Industrie 4.0 herrscht in Deutschland mittlerweile eine gewisse Aufbrauchstimmung [17]. Die Automobilindustrie ist hier technologisch in einer Führungsposition. So braucht es nicht zu überraschen, dass es in dieser Branche eine Vielzahl an praktischen Projektbeispielen gibt. Trotzdem herrscht über den Begriff beziehungsweise den Umfang von Industrie 4.0 noch Unklarheit [17]. Daher erscheint es sinnvoll, den Begriff aus Praktiker-Sicht darzustellen. Hierbei handelt es sich nicht um eine akademischen Ansprüchen genügende Definition, sondern vielmehr um eine Einordnung und Abgrenzung in parallel laufende Aktivitäten bei den OEMs (Original Equipment Manufacturer) und deren Zulieferer. Natürlich dürfen in solch einer Darstellung mögliche Chancen und Risiken nicht fehlen. Abgerundet wird die Darstellung mit vermeintlichen oder real vorhandenen Hindernissen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.