Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Standortmarketing national und international

verfasst von : Stefan Lennardt, David Stakemeier

Erschienen in: Standortmarketing in der Wirtschaftsförderung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Standortkonkurrenz ist die Konkurrenz um Wohlstand in der (teils nahen, teils fernen) Zukunft. Es geht ums „Image“, aber nicht aus emotionalen, sondern aus handfesten Gründen: Nur attraktive Standorte ziehen Menschen an und wachsen, nur die Möglichkeit, Fachkräfte einzustellen lässt Unternehmen in eine Region investieren und nur attraktive Standorte ziehen auch Touristen an. Der Trend zur Konzentration von Menschen in den Metropolen ist weltweit. China, Indien oder der afrikanische Kontinent holen hier eine Entwicklung nach, die in Europa und den USA schon früher stattgefunden hat. Trotzdem darf Standortmarketing nicht nur unter globalen Gesichtspunkten gesehen werden.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Birg, H. (2004). Die Weltbevölkerung. Dynamik und Gefahren. München: Beck. Birg, H. (2004). Die Weltbevölkerung. Dynamik und Gefahren. München: Beck.
Zurück zum Zitat Gubler, R., & Möller, C. (2006). Standortmarketing – Konzeption, Organisation und Umsetzung. Bern/Stuttgart: Haupt Verlag. Gubler, R., & Möller, C. (2006). Standortmarketing – Konzeption, Organisation und Umsetzung. Bern/Stuttgart: Haupt Verlag.
Zurück zum Zitat Wiesner, K. A. (2013). Erfolgreiches Regional- und Standortmarketing. Gerlingen: KSB Media. Wiesner, K. A. (2013). Erfolgreiches Regional- und Standortmarketing. Gerlingen: KSB Media.
Zurück zum Zitat Zenker, S. (2013). Eine Stadtmarke ist kein Luxus- sondern ökonomische Notwendigkeit. In T. Kausch, P. Pirck & P. Strahlendorf (Hrsg.), Städte als Marken. Strategie und Management (S. 14–18). Hamburg: New Business Verlag. Zenker, S. (2013). Eine Stadtmarke ist kein Luxus- sondern ökonomische Notwendigkeit. In T. Kausch, P. Pirck & P. Strahlendorf (Hrsg.), Städte als Marken. Strategie und Management (S. 14–18). Hamburg: New Business Verlag.
Metadaten
Titel
Standortmarketing national und international
verfasst von
Stefan Lennardt
David Stakemeier
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13938-4_2

Premium Partner