Stark führen, die neue Art der Führung | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Stark führen, die neue Art der Führung

verfasst von : Bianca Fuhrmann

Erschienen in: Stark führen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Das beste Bild einer starken Führungskraft ist das des modernen Leaders, der sowohl als Pionier und Entdecker als auch als Aktivator sich selbst, seinem Team und dem Unternehmen zum Erfolg verhilft. Welche Entwicklungsschritte hin zu einer starken Führungskraft notwendig sind, zeigen die drei Faktoren der starken Führung.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blanchard K, Zigarmi P, Zigarmi D (2004) Führungsstile. Rowohlt, Hamburg Blanchard K, Zigarmi P, Zigarmi D (2004) Führungsstile. Rowohlt, Hamburg
2.
Zurück zum Zitat Blanchard K, Carlos J, Randolph A (2003) Management durch Empowerment: Das neue Führungskonzept: Mitarbeiter bringen mehr, wenn sie mehr dürfen. Rowohlt, Hamburg Blanchard K, Carlos J, Randolph A (2003) Management durch Empowerment: Das neue Führungskonzept: Mitarbeiter bringen mehr, wenn sie mehr dürfen. Rowohlt, Hamburg
3.
Zurück zum Zitat Dueck G (2015) Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam. Campus, Frankfurt Dueck G (2015) Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam. Campus, Frankfurt
4.
Zurück zum Zitat Dweck C (2016) Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. Piper, München Dweck C (2016) Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. Piper, München
5.
Zurück zum Zitat Gansch C (2006) Vom Solo zur Sinfonie: Was Unternehmen von Orchestern lernen können. Eichborn, Frankfurt a. M. Gansch C (2006) Vom Solo zur Sinfonie: Was Unternehmen von Orchestern lernen können. Eichborn, Frankfurt a. M.
6.
Zurück zum Zitat Heimsoeth A (2015) Chefsache Kopf: Mit mentaler und emotionaler Stärke zu mehr Führungskompetenz. Springer Fachmedien, Wiesbaden Heimsoeth A (2015) Chefsache Kopf: Mit mentaler und emotionaler Stärke zu mehr Führungskompetenz. Springer Fachmedien, Wiesbaden
7.
Zurück zum Zitat Kerth K, Pütmann R (2005) Die besten Strategietools in der Praxis. Hanser, München Kerth K, Pütmann R (2005) Die besten Strategietools in der Praxis. Hanser, München
8.
Zurück zum Zitat Kruse P (2011) next practice. Erfolgreiches Management von Instabilität. Gabal, Offenbach Kruse P (2011) next practice. Erfolgreiches Management von Instabilität. Gabal, Offenbach
9.
Zurück zum Zitat Längle A (2010) Sinnspuren – dem Leben antworten. Residenz, St. Pölten Längle A (2010) Sinnspuren – dem Leben antworten. Residenz, St. Pölten
10.
Zurück zum Zitat Malik F (2005) Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. DVA, Stuttgart Malik F (2005) Führen Leisten Leben: Wirksames Management für eine neue Zeit. DVA, Stuttgart
11.
Zurück zum Zitat Sprenger RK (2012) Radikal führen. Campus, Frankfurt Sprenger RK (2012) Radikal führen. Campus, Frankfurt
12.
Zurück zum Zitat Strelecky J (2010) The Big Five for Live: Was wirklich zählt im Leben. dtv, München Strelecky J (2010) The Big Five for Live: Was wirklich zählt im Leben. dtv, München
13.
Zurück zum Zitat Ulrich H, Probst G (1991) Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Ein Brevier für Führungskräfte. Haupt, Bern Ulrich H, Probst G (1991) Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Ein Brevier für Führungskräfte. Haupt, Bern
14.
Zurück zum Zitat Wohland G, Wiemeyer M (2006) Denkwerkzeuge für dynamische Märkte. Monsenstein und Vannerdat, Münster Wohland G, Wiemeyer M (2006) Denkwerkzeuge für dynamische Märkte. Monsenstein und Vannerdat, Münster
Metadaten
Titel
Stark führen, die neue Art der Führung
verfasst von
Bianca Fuhrmann
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16606-9_1

Premium Partner