2013 | OriginalPaper | Buchkapitel
Statik in der Ebene
An technischen Bauteilen greifen
Belastungskräfte
an, hervorgerufen durch Lasten, Eigengewicht, Winddruck, Gasdruck, Zahnkräfte, Riemenkräfte, Zerspanungswiderstände, Reibungswiderstäde usw.
Mit den Verfahren der Statik werden die
Stützkräfte
ermittelt, die den Körper im
Gleichgewicht
halten. Man sagt auch: Das angreifende Kräftesystem befindet sich im Gleichgewicht.
Die Ermittlung der Stützkräfte, auch Auflagerkräfte genannt, ist der erste Schritt zur Konstruktion eines Maschinenteils. Sind alle angreifenden Kräfte bekannt, können die Abmessungen der Bauteile nach den Regeln der Festigkeitslehre festgelegt werden: Die Ergebnisse der Statik sind die Grundlage der Festigkeitsrechnung.