Das Einhalten der mechanischen Integrität sowohl in der statischen als auch in der dynamischen Auslegung ist die Hauptaufgabe bei der Auslegung des Turbinenläufers. Für die statische Auslegung werden die mechanischen und thermischen Beanspruchungen von Rotorbauteilen anhand von analytischen Gleichungen erläutert. Anschließend wird die Festigkeitsbewertung auf Basis von zeitunabhängigen und zeitabhängigen Spannungsgrenzwerten aufgezeigt. Für die Läuferkomponenten ist zum einen die Bewertung mittels Anrißlebensdauer wichtig und zum anderen die Durchführung einer bruchmechanischen Bewertung von zu unterstellenden Fehlstellen in den Bauteilen. Bei der dynamischen Auslegung stehen die Schwingungseigenschaften des Läufers und die daraus resultierenden dynamischen Lasten im Vordergrund. Zum Abschluß wird erläutert, welche Anforderungen an warmfeste und hochwarmfeste Werkstoffe gestellt werden, um die erläuterten Auslegungskriterien für Läuferbauteile einzuhalten. Dazu gehören unter anderem die Kriechfestigkeit, die Verschleißfestigkeit und die Schweißbarkeit von Läuferkomponenten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten