Skip to main content

2022 | Buch

Statistik-Übungen

Beschreibende Statistik – Wahrscheinlichkeitsrechnung – Schließende Statistik

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Ziel dieses Übungsbuches ist es, den Studierenden eine umfassende Möglichkeit zu geben, ihre bereits erworbenen Statistik-Kenntnisse intensiv zu nutzen und zu vertiefen. Dazu dienen die zahlreichen praxisorientierten Übungsaufgaben zur beschreibenden Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließenden Statistik. Der Autor zeigt die Lösungen zu den Aufgaben ausführlich Schritt für Schritt auf. Dadurch wird ein selbstständiges Erarbeiten der Lösungstechniken sowie das eigenständige Lösen statistischer Problemstellungen gefördert. Hinweise auf typische Fehlerquellen sind besonders nutzwertig bei der Klausurvorbereitung. Die vorliegende 7. Auflage wurde durchgesehen und alle praxisbezogenen Übungsaufgaben wurden aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Das Gebiet der Statistik kann in die drei Teilgebiete
Günther Bourier
2. Beschreibende Statistik
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Übungsaufgaben zu den Themenbereichen von Häufigkeitsverteilungen, Messzahlen, Verhältniszahlen, Indexzahlen, Zeitreihenanalyse und Regressions- und Korrelationsanalyse gestellt.
Günther Bourier
3. Wahrscheinlichkeitsrechnung
Zusammenfassung
Untersuchungsobjekt der Wahrscheinlichkeitsrechnung sind Vorgänge, deren Ausgang ungewiss ist. Welchen Ausgang ein Vorgang nehmen wird, ist vom Zufall abhängig und daher nicht mit Sicherheit vorhersehbar. Aufgabe der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist es, das Ausmaß der Sicherheit, mit dem ein möglicher Ausgang eintritt, zahlenmäßig auszudrücken. - In diesem Kapitel werden Aufgaben zu den Themenbereichen Sätze der/ Wahrscheinlichkeitsrechnung, Kombinatorik, diskrete Verteilungen und stetige Verteilungen gestellt.
Günther Bourier
4. Schließende Statistik
Zusammenfassung
Mit Hilfe der schließenden Statistik (auch: induktive, beurteilende, analytische, inferentielle Statistik) werden Aussagen über die Grundgesamtheit getroffen, ohne dass alle Elemente dieser Gesamtheit untersucht bzw. erhoben worden sind. Die Aussagen stützen sich auf Informationen, die nur für einen Teil der Elemente (Stichprobe) vorliegen. Auf dieser Basis sind Aussagen über unbekannte Parameter der übergeordneten Grundgesamtheit zu treffen oder es sind Vermutungen über Parameter oder über die Verteilungsform der Grundgesamtheit zu überprüfen. - In diesem Kapitel werden Aufgaben zu den Themenbereichen Schätzverfahren und Testverfahren gestellt.
Günther Bourier
Backmatter
Metadaten
Titel
Statistik-Übungen
verfasst von
Prof. Dr. Günther Bourier
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-37155-5
Print ISBN
978-3-658-37154-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37155-5