Skip to main content

2012 | Buch

Statistikübungen für Bachelor- und Masterstudenten

Ein Arbeitsbuch mit einer Einführung in R

verfasst von: Fred Böker, Stefan Sperlich, Walter Zucchini

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : Statistik und ihre Anwendungen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Der Inhalt, Organisation inklusive Kapitelaufteilung orientiert sich an dem bei Springer erschienenem Werk "Statistik für Bachelor- und Masterstudenten: Eine Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler".
Es stellt eine ausgesuchte Sammlung von Problemstellungen und Lösungen bereit. Es wird dazu ein umfangreiches Set von Programmen in R zur Verfügung gestellt, die zur Aufgabenstellung und Lösung geschrieben wurden. Der Anhang des Buches beinhaltet daher auch eine kurze Einführung in die Statistik-Software R.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Aufgabensammlung
Zusammenfassung
Dieser erste Teil des Buches besteht aus der umfangreichen Aufgabensammlung, die wie eingangs gesagt nach 13 Sektionen untergliedert ist.
Selbstverständlich folgt die Gliederung der Lösungen, die allesamt im zweiten Teil dieses Buches aufgeführt werden, exakt derjenigen der Aufgabensammlung im ersten Teil.
Fred Böker, Stefan Sperlich, Walter Zucchini
Kapitel 2. Lösungen
Zusammenfassung
Dieser zweite Teil des Buches besteht aus der Sammlung der zumeist ausführlich dargestellten Lösungen zur Aufgabensammlung aus dem Aufgabenteil dieses Buches. Folglich ist sie ebenso in dieselben 13 Themen untergliedert.
Wie bereits mehrfach erwähnt, werden zu den meisten der Lösungen auch die entsprechenden in der Statistiksoftware R geschriebenen Programme zur Verfügung gestellt. Eine Einführung zu dieser Software finden Sie im Anhang dieses Buches und natürlich auch in der online-Hilfe der Software selbst.
Fred Böker, Stefan Sperlich, Walter Zucchini
Backmatter
Metadaten
Titel
Statistikübungen für Bachelor- und Masterstudenten
verfasst von
Fred Böker
Stefan Sperlich
Walter Zucchini
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-01831-2
Print ISBN
978-3-642-01830-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-01831-2