2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Exam Survival Guide: Physikalische Chemie
Die Statistische Thermodynamik führt die Zustandsgrößen makroskopischer Systeme auf die Eigenschaften ihrer mikroskopischen Bestandteile, also Atomen und Molekülen, zurück. Dabei können die Zustandsvariablen auf eine Größe von herausragender Bedeutung zurückgeführt werden: die Zustandssumme des Systems. Die Aufgaben in diesem Kapitel legen den Schwerpunkt auf den Umgang mit elementaren Methoden der Wahrscheinlichkeitsrechnung, da diese für ein grundlegendes Verständnis der statistischen Thermodynamik wichtig sind. Der richtige Umgang mit Fakultäten ist ein häufig auftretendes methodisches Problem, das in den Aufgaben behandelt wird. Weitere Aufgabenstellungen behandeln die Boltzmann-Verteilung und die Diffusion von Teilchen mit Hilfe elementarer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Problemen, die sich mit konkreten Zustandssummen und ihrem Bezug zu thermodynamischen Größen wie der Entropie und der molaren Wärmekapazität befassen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat E. T. Jaynes, The Gibbs Paradox in C. R. Smith, G. J. Erickson and P. O. Neudorfer (eds.), Maximum Entropy and Bayesian Methods, 1–22, Kluwer, Dordrecht (1992). E. T. Jaynes,
The Gibbs Paradox in C. R. Smith, G. J. Erickson and P. O. Neudorfer (eds.),
Maximum Entropy and Bayesian Methods, 1–22, Kluwer, Dordrecht (1992).
Zurück zum Zitat C. Levinthal, How to fold graciously, in P. Debrunner, J. Tsibris, E. Münck (eds.), Mössbauer Spectroscopy in Biological Systems, University of Illinois Press, Urbana (IL), 22 (1969). C. Levinthal,
How to fold graciously, in P. Debrunner, J. Tsibris, E. Münck (eds.),
Mössbauer Spectroscopy in Biological Systems, University of Illinois Press, Urbana (IL), 22 (1969).
Zurück zum Zitat P. R. Davies, M. W. Roberts, Atom resolved surface reactions, RSC publishing, Cambridge (2008). P. R. Davies, M. W. Roberts,
Atom resolved surface reactions, RSC publishing, Cambridge (2008).
Zurück zum Zitat K. S. Pitzer, Thermodynamics, McGraw-Hill, New York (1995). K. S. Pitzer,
Thermodynamics, McGraw-Hill, New York (1995).
Zurück zum Zitat C. A. Gearhart, „Astonishing Successes“ and „Bitter Disappointment“: The Specific Heat of Hydrogen in Quantum Theory, Arch. Hist. Exact Sci. 64, 113 (2010). CrossRef C. A. Gearhart,
„Astonishing Successes“ and „Bitter Disappointment“: The Specific Heat of Hydrogen in Quantum Theory, Arch. Hist. Exact Sci.
64, 113 (2010).
CrossRef
Zurück zum Zitat K. F. Bonhoeffer, P. Harteck, Z. Physik. Chem. 4B, 113 (1929). K. F. Bonhoeffer, P. Harteck, Z. Physik. Chem.
4B, 113 (1929).
- Titel
- Statistische Thermodynamik
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-61554-6_8
- Autor:
-
Jochen Vogt
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 8
- Kapitelnummer
- Kapitel 8