2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Unternehmerpersönlichkeiten verstehen
Die boomende Wirtschaft und das Internet lassen uns glauben, in einer goldenen Zeit für die Gründung eines eigenen Unternehmens zu leben. Noch nie war es so leicht, an Kapital zu kommen, scheint es. Ein Blick auf die deutsche Gründerlandschaft ergibt ein deutlich anderes Bild als die öffentliche Wahrnehmung. Seit vielen Jahren gründen immer weniger Menschen in Deutschland ein Unternehmen, auch übersteigt die Zahl der Liquidationen seit Jahren die Zahl der Neugründungen. Nur jede fünfte Gründung ist eine „digitale“ Gründung, was den tatsächlichen Einfluss des Internets auf die Gründungsszene relativiert.
In Deutschland ist und bleibt der Weg von der Ausbildung/einem Studium in ein Angestelltenverhältnis absolut dominierend für unser Verständnis von Berufstätigkeit und Absicherung der eigenen Existenz, auch wenn eine Chance besteht, dass durch die Start-up-Szene „alte“ Muster etwas aufgebrochen werden könnten. Die grundsätzliche Bestandsaufnahme zeigt, dass Deutschland weit entfernt davon ist, ein Gründerland zu sein, auch wenn einiges getan wird, Gründer zu fördern.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Öffentlichkeitsarbeit. (Hrsg.). (2016). Unternehmensgründungen und Gründergeist in Deutschland Zahlen und Fakten.
www.bmwi. Berlin.
FGF e.V. (2017). Grafiken – E-Professuren. Krefeld.
IfM Bonn. (2017). Nebenerwerbsgründungen und freie Berufe. Bonn.
Kaiser, T. (2016). WamS; 3. Juli 2016, Nr. 27 S. 15, Ausgetüftelt.
kfw-Gründungsmonitor. (2016). Tabellenband. Juni 2016. Frankfurt a. M.
kfw-Gründungsmonitor. (2017). Tabellenband. Mai 2017. Frankfurt a. M.
Länderbericht des Global Entrepreneurship Monitors (GEM). (2015).
Sternberg, R., & Bloh, J. von. (2016). Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht Deutschland, Leibniz Universität Hannover, Institut für Wirtschafts-und Kulturgeographie.
www.wigeo.uni-hannover.de.
- Titel
- Status quo von Unternehmensgründungen in Deutschland
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-22899-6_1
- Autoren:
-
Friedemann Stracke
Marco Schmäh
- Sequenznummer
- 1
- Kapitelnummer
- Kapitel 1