2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Ladungswechsel und Emissionierung 2018
Die Entwicklung der Dieselmotoren für den ON Road Nutzfahrzeugbereich ist eng verbunden mit der Forderung nach leistungsfähigen Dauerbremseinrichtungen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Pischinger, R., Sams, T., Klell, M.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Springer, Wien (2002) CrossRef Pischinger, R., Sams, T., Klell, M.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Springer, Wien (2002)
CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kellermayr, G., Kraxner, T.: Kurbelriebs- und Ventiltriebs-Variabilitäten zur Effizienz- und Leistungssteigerung von Dieselmotoren. In: Ladungswechsel im Verbrennungsmotor, Stuttgart (2016) Kellermayr, G., Kraxner, T.: Kurbelriebs- und Ventiltriebs-Variabilitäten zur Effizienz- und Leistungssteigerung von Dieselmotoren. In: Ladungswechsel im Verbrennungsmotor, Stuttgart (2016)
3.
Zurück zum Zitat Rossing, D.T.: Handbook of Acoutic. Springer, Wiesbaden (2007) Rossing, D.T.: Handbook of Acoutic. Springer, Wiesbaden (2007)
4.
Zurück zum Zitat Schäfer, P.: Springer professional, Springerverlag, 29 August 2018. https://www.springerprofessional.de/schwere-lkw/elektrofahrzeuge/bosch-elektrifiziert-die-achse-von-lkw-sattelanhaengern/16077896. Zugegriffen: 2. Sept. 2018 Schäfer, P.: Springer professional, Springerverlag, 29 August 2018.
https://www.springerprofessional.de/schwere-lkw/elektrofahrzeuge/bosch-elektrifiziert-die-achse-von-lkw-sattelanhaengern/16077896. Zugegriffen: 2. Sept. 2018
- Titel
- Status und Perspektiven von Dauerbremseinrichtungen bei Nutzfahrzeugen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24984-7_16
- Autoren:
-
Jörg Neugärtner
Peter Holstein
- Sequenznummer
- 16