Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Stellenanzeigen spiegeln die Evolution der Kompetenzbedarfe im Requirements Engineering

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Vortrag stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die seit 2009 alle drei Jahre Stellenanzeigen analysiert, um zu untersuchen, wie Personen rekrutiert werden, die in Softwareprojekten Requirements Engineering (RE) betreiben, also Anforderungen ermitteln, dokumentieren und/oder verwalten. Wie nennt sich die Position, auf die diese Person eingestellt wird, welche Aufgaben hat sie noch und welche Kompetenzen soll sie mitbringen? Stellenanzeigen für Positionen, die sich Requirements Engineer, Anforderungsingenieur oder Product Owner nennen, gibt es kaum (5 % und weniger). Stattdessen wird das RE von Beratern, Programmierern und Projektleitern mit erledigt. Am häufigsten ist das RE mit Entwurf und Entwicklung der technischen Lösung kombiniert, aber auch mit Qualitätssicherung und Projektmanagement. Besonders bedenklich ist, dass kaum spezifische RE-Kompetenzen ausdrücklich gefordert werden: Nur ca. ein Drittel der Anzeigen nennen überhaupt solche Kompetenzen, falls doch v. a. pauschal „Erfahrung“. Softskills und technische Kenntnisse dagegen werden fast überall erwünscht. Dies passt auch zu Ergebnissen anderer Studien zu ähnlichen Fragestellungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adam, S., Wünch, C., & Seyff, N. (2015). “Requirements Engineers” in Aktion Statistische Daten über RE-Verantwortliche in der Industrie. Softwaretechnik-Trends, 35(1), 15–16. Adam, S., Wünch, C., & Seyff, N. (2015). “Requirements Engineers” in Aktion Statistische Daten über RE-Verantwortliche in der Industrie. Softwaretechnik-Trends, 35(1), 15–16.
Zurück zum Zitat Calazans, A., Paldês, R., Masson, E., et al. (2017). Software requirements analyst profile: A descriptive study of Brazil and Mexico. Requirements Engineering Conference, 2017, 196–204. Calazans, A., Paldês, R., Masson, E., et al. (2017). Software requirements analyst profile: A descriptive study of Brazil and Mexico. Requirements Engineering Conference, 2017, 196–204.
Zurück zum Zitat Daneva, M., Herrmann, A., Condori-Fernández, N., & Wang, C. (2019). Understanding the most In-demand soft skills in requirements engineering practice: Insights from two focus groups. In Proceedings of the Evaluation and Assessment on Software Engineering (EASE 2019), Copenhagen, Denmark, 15–17 April, ACM, S. 284–290. Daneva, M., Herrmann, A., Condori-Fernández, N., & Wang, C. (2019). Understanding the most In-demand soft skills in requirements engineering practice: Insights from two focus groups. In Proceedings of the Evaluation and Assessment on Software Engineering (EASE 2019), Copenhagen, Denmark, 15–17 April, ACM, S. 284–290.
Zurück zum Zitat Daneva, M., Wang, C., & Hoener, P. (2017). What the job market wants from requirements engineers? An empirical analysis of online job Ads from the Netherlands. Proceedings of ESEM. Daneva, M., Wang, C., & Hoener, P. (2017). What the job market wants from requirements engineers? An empirical analysis of online job Ads from the Netherlands. Proceedings of ESEM.
Zurück zum Zitat Fahney, R., Gartung, Th., Glunde, J., Herrmann, A., Hoffmann, A., Knauss, E., Valentini, U., & Weißbach, R. (2013). Requirements Engineering und Projektmanagement. Heidelberg: Springer. Fahney, R., Gartung, Th., Glunde, J., Herrmann, A., Hoffmann, A., Knauss, E., Valentini, U., & Weißbach, R. (2013). Requirements Engineering und Projektmanagement. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Herrmann, A. (2013). Requirements Engineering in Practice: There is no Requirements Engineer Position. REFSQ 2013 Konferenz, April 2013, Essen. Proceedings of REFSQ Requirements Engineering: Foundation for Software Quality, LNCS Volume 7830, 347–361. Herrmann, A. (2013). Requirements Engineering in Practice: There is no Requirements Engineer Position. REFSQ 2013 Konferenz, April 2013, Essen. Proceedings of REFSQ Requirements Engineering: Foundation for Software Quality, LNCS Volume 7830, 347–361.
Zurück zum Zitat Herrmann, A., Daneva, M., Wang, C., & Condori-Fernandez, N. (2020). Requirements engineering in job offers – who works in RE and what competences do they need, particularly soft skills? Requirements Engineering Magazine, 7. https://re-magazine.ireb.org. Zugegriffen: 9. Sept. 2020. Herrmann, A., Daneva, M., Wang, C., & Condori-Fernandez, N. (2020). Requirements engineering in job offers – who works in RE and what competences do they need, particularly soft skills? Requirements Engineering Magazine, 7. https://​re-magazine.​ireb.​org. Zugegriffen: 9. Sept. 2020.
Zurück zum Zitat Pohl, K., & Rupp, C. (2015). Basiswissen Requirements Engineering – Aus- und Weiterbildung nach dem IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (4. Aufl.). Heidelberg: dpunkt. Pohl, K., & Rupp, C. (2015). Basiswissen Requirements Engineering – Aus- und Weiterbildung nach dem IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (4. Aufl.). Heidelberg: dpunkt.
Zurück zum Zitat Wang, C., Cui, P., Daneva, M., & Kassab, M. (2018). Understanding what industry wants from requirements engineers: An exploration of RE jobs in Canada. In Proceedings of 12th International Symposium on Empirical Software Engineering and Measurement (ESEM’18). ACM, Oulu, Finland, 41:1–41:10. Wang, C., Cui, P., Daneva, M., & Kassab, M. (2018). Understanding what industry wants from requirements engineers: An exploration of RE jobs in Canada. In Proceedings of 12th International Symposium on Empirical Software Engineering and Measurement (ESEM’18). ACM, Oulu, Finland, 41:1–41:10.
Metadaten
Titel
Stellenanzeigen spiegeln die Evolution der Kompetenzbedarfe im Requirements Engineering
verfasst von
Andrea Herrmann
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30525-3_5

Premium Partner