Dieses umfangreichste Kapitel bringt das im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Photovoltaikanlage benötigte Basiswissen quer durch das Steuerrecht. Das deutsche Steuerrecht wird in einfachen Worten erklärt, es werden keine steuerlichen Vorkenntnisse benötigt. Dennoch geht es aber auch ins Detail, dort wo es für eine möglichst optimale Besteuerung erforderlich ist. Denn eine geringe Steuerlast erhöht die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage noch zusätzlich. Begonnen wird natürlich mit der Umsatzsteuer, die neben den Begriffen Unternehmer und Unternehmen auch gestalterische Punkte wie die Zuordnung zum Unternehmensvermögen, Optionsmöglichkeiten und vor allem den vorteilhaften Vorsteuerabzug mit sich bringt. Daran anschließend erläutert der Bereich der Einkommensteuer alle wichtigen Positionen, die für die ertragsteuerliche Gewinnermittlung aus dem Betrieb der Photovoltaikanlage und den daraus erzielten gewerblichen Einkünften benötigt werden. Doch auch ein Blick auf die Gewerbesteuer und Lohnsteuer ist mit enthalten. Ziel ist es, dass Sie allen zusätzlichen steuerlichen Aufgaben nachkommen können, die auf einen Betreiber einer Photovoltaikanlage zukommen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.