Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Steuerungstool für Regionale Transformation: Der Konstanzer-Synergie-Diamant

verfasst von : Christina Groll, Bernhard Grieb

Erschienen in: Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Mit dem Handlungsprogramm Wirtschaft 2030 hat die Stadt Konstanz eine Zukuftsstrategie als Innovationstandort entwickelt. Neben einem umfangreichen Beteiligungsprozess, bei dem fast 200 lokale Vertreter∗innen aus Unternehmen, Kammern, Hochschulen und Initiativen ihre Ideen und Kompetenzen eingebracht haben, wurde eine neuartige Standortanalyse durchgeführt. Beide Elemente wurden mit dem Konstanzer-Synergie-Diamanten zusammengeführt und geben Ausblick auf standortspezifische Transformationsthemen. Im Fokus der Methodik lagen dabei nicht die statistischen Vergangenheitswerte, sondern vielmehr der Blick voraus, d. h. auf die Entwicklung von Trends und Technologien am Standort. In mehreren Schritten wurden verschiedene, für die Standortanalyse neue Datenquellen mit lokalem Know-how verknüpft und durch lokale Akteure reflektiert. Zukünftiges, stadt- und regionalspezifisch relevantes Wertschöpfungspotenzial konnte so identifiziert und die weitere strategische Arbeit der Wirtschaftsförderung darauf ausgerichtet werden.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Hierzu wurde die Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamts genutzt, Ausgabe 2008 (WZ 2008). Sie dient dazu, die wirtschaftlichen Tätigkeiten statistischer Einheiten in allen amtlichen Statistiken einheitlich zu erfassen. Quelle: https://​www.​destatis.​de/​DE/​Methoden/​Klassifikationen​/​GueterWirtschaft​klassifikationen​/​klassifikationwz​2008_​erl.​pdf?​_​_​blob=​publicationFile. Zugegriffen: 09. August 2018.
 
2
Im CORDIS-Datensatz der Europäischen Union werden detaillierte Informationen zu den Forschungsprojekten auf europäischer Ebene veröffentlicht. Weitere Informationen unter: https://​data.​europa.​eu/​euodp/​de/​data/​dataset/​cordisH2020proje​cts.
 
3
Grunwald, A. (2009). Wovon ist die Zukunftsforschung eine Wissenschaft? In R. Popp & E. Schüll (Hrsg.), Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Wissenschaftliche Schriftenreihe Zukunft und Forschung des Zentrums für Zukunftsstudien Salzburg, Bd. 1. (S. 25–35). Berlin, Heidelberg: Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-540-78564-4_​3.
 
4
Kreibich, R. (2008). Zukunftsforschung für die gesellschaftliche Praxis. Arbeitsbericht Nr. 29/2008. Berlin: Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT). Zugegriffen: 24. Oktober 2011.
 
5
„Unter […] Webmining versteht man die Übertragung von Techniken des Data-Mining zur (teil)automatischen Extraktion von Informationen aus dem Internet […]. Web Mining übernimmt Verfahren und Methoden aus den Bereichen Information Retrieval, maschinelles Lernen, Statistik, Mustererkennung und Data-Mining.“ Wikipedia. Webmining. https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Web_​Mining. Zugegriffen: 08. September 2018.
 
6
RSS (Rich Site Summary) sind Dateiformate für Web-Feeds. Sie zeigen Änderungen auf Websites, z. B. auf News-Seiten, Blogs, Audio-/Video-Logs etc. Wikipedia. Rich Site Summary. Zugegriffen: 08. September 2018.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Foray, D., Keller M., Meier zu Köcker G. (2018). Transformative Activities for Smart Specialisation: Considerations on a Workshop Methodology. Working Paper. Foray, D., Keller M., Meier zu Köcker G. (2018). Transformative Activities for Smart Specialisation: Considerations on a Workshop Methodology. Working Paper.
Zurück zum Zitat Grunwald, A. (2009). Wovon ist die Zukunftsforschung eine Wissenschaft? In R. Popp & E. Schüll (Hrsg.), Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Wissenschaftliche Schriftenreihe Zukunft und Forschung des Zentrums für Zukunftsstudien Salzburg, Bd. 1. (S. 25–35). Berlin, Heidelberg: Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-540-78564-4_​3 Grunwald, A. (2009). Wovon ist die Zukunftsforschung eine Wissenschaft? In R. Popp & E. Schüll (Hrsg.), Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Wissenschaftliche Schriftenreihe Zukunft und Forschung des Zentrums für Zukunftsstudien Salzburg, Bd. 1. (S. 25–35). Berlin, Heidelberg: Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-540-78564-4_​3
Zurück zum Zitat Kreibich, R. (2008). Zukunftsforschung für die gesellschaftliche Praxis. Arbeitsbericht Nr. 29/2008. Berlin: Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT). Zugegriffen: 24. Oktober 2011 Kreibich, R. (2008). Zukunftsforschung für die gesellschaftliche Praxis. Arbeitsbericht Nr. 29/2008. Berlin: Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT). Zugegriffen: 24. Oktober 2011
Zurück zum Zitat Wikipedia. (o.J.a.). Rich Site Summary. Zugegriffen: 08. September 2018 Wikipedia. (o.J.a.). Rich Site Summary. Zugegriffen: 08. September 2018
Metadaten
Titel
Steuerungstool für Regionale Transformation: Der Konstanzer-Synergie-Diamant
verfasst von
Christina Groll
Bernhard Grieb
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28483-1_8

Premium Partner