Zum Inhalt

2025 | Buch

Stolpersteine auf dem Weg zur Überwindung des Terrors

verfasst von: Yair Sharan, Ted J. Gordon, LLC, Elizabeth Florescu

Verlag: Springer Nature Switzerland

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem Buch werden die potenziellen Entwicklungen des Terrorismus und die Möglichkeiten diesen zu verhindern, bewertet. Das Buch thematisiert die wachsende Bedrohung durch die Verfügbarkeit neuer Technologien und wie diese dazu beitragen können, diejenigen mit potenziell böswillige Absichten aufzuhalten. Der Donnerhall des Terrors ertönt von überall her; wie können wir ihn aufhalten? Was sind die Stolpersteine auf dem Weg dorthin und wie können wir sie vermeiden?

Immer mehr Menschen haben Zugang zu immer mehr Informationen und immer mehr zerstörerischen Technologien. Inzwischen helfen uns fortschrittliche Technologien, eine sicherere und harmonischere Welt zu schaffen. Vorteile und Nachteile verstärken sich gegenseitig. Während die hybriden Bedrohungen zunehmen, steigen auch die Möglichkeiten, ihnen zu begegnen. Doch was sind die Kompromisse und wie können wir sie abmildern?

Dieses Buch befasst sich auch mit den unerwarteten und oft zufälligen Erfolgen und Misserfolgen von Maßnahmen zur Bekämpfung der sich entwickelnden Terrorgefahr. Die verschiedenen Aspekte des Terrorismusphänomens werden auf einzigartige Weise anhand von Szenarien dargestellt, die dem Leser ein realistisches Bild von der Bedrohung vermitteln. Die Kombination positiver und negativer Auswirkungen aufkommender Technologien beschreibt eine der vielleicht wichtigsten Dimensionen unserer gemeinsamen Zukunft.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Dieses Buch wurde auf dem Höhepunkt der globalen Pandemie 2020 geschrieben, in der die Krankheit COVID-19 die Welt überzogen hat. Es war eine Überraschung. Während die Ursprünge der Pandemie noch unklar sind, nehmen wir ihre offensichtlichen Auswirkungen als Darstellung dessen, was das Ergebnis eines terroristischen Angriffs mit einem genetisch veränderten Virus als Waffe sein könnte. Wir suchen nach solchen zukünftigen Überraschungen in diesem Buch. Die Palette der Möglichkeiten ist erstaunlich. Wir haben uns dafür entschieden, Technologien zu diskutieren, die eine vernünftige Chance haben, in den nächsten 20 Jahren etwa auf der Bildfläche zu erscheinen. Im gesamten Buch wurden Szenario-Vignetten verwendet, um die Szenerie zu setzen und die Diskussionen zu bereichern.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 2. Anstelle einer Zusammenfassung. Stolpersteine. Ein Überblick
Zusammenfassung
Eines der Hauptprobleme für die Entwicklung kohärenter, grenzüberschreitender Politiken und Strategien zur Erkennung und Vermeidung terroristischer Aktivitäten besteht einfach darin, dass es keinen globalen Konsens darüber gibt, welche Handlungen oder geplanten Handlungen eine Person oder eine Gruppe als Terroristen einstufen. Um diesen Stolperstein zu bewältigen, haben wir eine Realtime-Delphi-(RTD-)Studie durchgeführt, um Elemente zu identifizieren, die in einer gegenwärtig vernünftig geteilten Definition und – angesichts des Potenzials für Veränderungen – im Jahr 2040 berücksichtigt werden sollten. Neue Technologien erweitern die Fähigkeiten von Terrorismus und Terrorismusbekämpfung gleichermaßen. Missbrauch oder Missverständnis ihrer Macht durch Terroristen oder Kräfte, die dem Terrorismus entgegenwirken, könnten große Konsequenzen für die Gesellschaft haben. Das Rennen wird zunehmend komplex.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 3. Terrorismus definieren. Zukünftige Perspektiven
Zusammenfassung
Mit dem Aufkommen neuer Technologien erweitern sich sowohl der Umfang als auch das Spektrum von Terrorismus und den Mitteln zu seiner Bekämpfung, was Antiterrorstrategien und bestehende Vorschriften herausfordert. Um das Verständnis in diesem Bereich und seine potenziellen zukünftigen Entwicklungen zu verbessern, wurde eine Echtzeit-Delphi-(RTD-)Studie mit relevanten Experten durchgeführt. Der Fragebogen bat um die Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass die in etwa einem Dutzend Szenarien dargestellten Situationen heute oder bis zum Jahr 2040 als Terrorismus betrachtet würden. Die Ergebnisse halfen, einige Elemente für eine Definition und Hindernisse für eine Einigung sowie potenzielle Entwicklungen in der zukünftigen Wahrnehmung von Terrorismus zu identifizieren.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 4. Pandemien
Zusammenfassung
Die Schnittstelle zwischen der durch COVID-19 verursachten Pandemie und Terrorismus wird diskutiert. China und die USA haben es versäumt zu kooperieren, wobei jeder dem anderen vorwirft, nicht genug Maßnahmen ergriffen zu haben und Daten zu fälschen. Es sollte jedem klar sein, der hinschauen möchte: Solange die Pandemie nicht global eingedämmt ist, kann die Gesundheitssicherheit nirgendwo garantiert werden. Unglaublich, wie dieses Virus die Welt in die Knie zwingen konnte!
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 5. CRISPR und die neue Biologie
Zusammenfassung
Als die Coronaviruspandemie Ende 2019 in die Welt einschlug, spekulierten einige Verschwörungstheoretiker, dass das Virus, das die lungenentzündungsähnliche Krankheit COVID-19 verursacht, nicht mehr oder weniger als ein Stück genetisches Material war, das aus einem chinesischen Biowaffenlabor in Wuhan, China, entkommen war, oder eine terroristische Waffe, die von wahnsinnigen Sekten eingeführt wurde, um Millionen zu töten. Unabhängig davon, zeigte die Pandemie, was eine Biowaffe anrichten könnte. Historiker der Zukunft, die auf unsere Zeit zurückblicken, könnten die CRISPR-Technologie als eine der wichtigsten Erfindungen unserer Zeit und sicherlich als entscheidend für die Entwicklung des Bioterrorismus betrachten.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 6. Identifikation: Forensik und DNA-Datenbanken
Zusammenfassung
Die Ausweitung von Genealogie- und anderen Websites, die persönliche Merkmale auflisten, erhöht die Möglichkeit, jemanden anhand fragmentarischer Daten positiv zu identifizieren, erheblich. Datenbanken, die Informationen über die genetischen Merkmale von Individuen enthalten – selbst solche, die im privaten Sektor entwickelt wurden –, können dazu beitragen, Verdächtige und Kriminelle zu verfolgen, obwohl nur Verwandte aufgelistet sind. Die Nutzung solcher Datenbanken könnte als eine neue Art der Stereotypisierung angesehen werden und Schuld ohne ausreichenden Beweis implizieren, eine sehr rutschige Böschung.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 7. Künstliche Intelligenz und autonome Waffen
Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz ist sowohl ein Versprechen als auch ein Fluch für den Terrorismus und seine Voraberkennung. Ein Versprechen, weil es helfen kann, ansonsten unentdeckbare Hinweise aufzunehmen und „die Punkte zu verbinden“ unter scheinbar unabhängigen Vorkommnissen, die auf einen geplanten Angriff hinweisen. Und es ist ein Fluch, weil KI als Mittel zur Automatisierung von Angriffsentscheidungen, die von den Waffen selbst getroffen werden, verwendet werden kann. Darüber hinaus könnten in einer zukünftigen Dystopie künstlich intelligente Maschinen als Terroristen angesehen werden.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 8. Herausforderungen im Weltraum
Zusammenfassung
Die USA haben bereits einen separaten militärischen Dienst eingerichtet, um den Weltraum als neues Schlachtfeld zu behandeln. Der Terror wird in diese neue Arena folgen. Je mehr der Weltraum für Bürger zugänglich wird, desto mehr wird er zur Quelle potenzieller neuer Bedrohungen. GPS-Satelliten wurden zu potenziellen Zielen für Terroranschläge – verlieren Sie das Vertrauen in die Geolokalisierung und irdische Systeme kommen zum Stillstand. Unfug kann auf Raumstationen, Flugzeugen, auf scheinbar friedlichen Missionen passieren. Orbitale Missionen, insbesondere solche, die von Schurkenstaaten unter dem Bann des Terrorismus gestartet werden, müssen überwacht, inspiziert und auf Sicherheit überprüft werden. Da der Weltraum neue Möglichkeiten für Terroristen eröffnet, ist es entscheidend, die Schwachstellen und die verschiedenen Stolpersteine, die Weltraumsysteme und -operationen herausfordern, zu identifizieren.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 9. Die kleinen Dinge zählen manchmal
Zusammenfassung
Kleine Ereignisse, kleine Dinge, können erhebliche Folgen haben. Terroristen könnten Szenarien suchen, die enorme Ergebnisse mit geringen Investitionen erzielen und, besser noch, unterhalb der Erkennungsschwelle funktionieren. Betrügereien, kleine Diebstähle, ununterbrochenes Hacken und schädliche Memes sowie destruktive soziale Medien sind nur einige Beispiele. Der Schmetterlingseffekt in einem chaotischen System kann innerhalb einer relativ kurzen Zeit völlig unterschiedliche Ergebnisse auslösen. Fast unmerkliche Veränderungen können verheerende Auswirkungen haben – ähnlich dem Frosch, der das lauwarme Wasser, das allmählich auf Siedetemperatur gebracht wird, nicht fürchtet, aber schließlich gekocht wird. So ging unsere Freiheit verloren; wir können uns kaum an die Schritte erinnern.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 10. Die unscharfe Linie. Sind wir im Krieg?
Zusammenfassung
Die Grenzen zwischen Terror und Krieg, zwischen unauffälligen Konfrontationen und vollständigen Kriegen werden immer unschärfer. Manchmal führt das eine zum anderen, manchmal stören sie sich gegenseitig. Darüber hinaus sollten wir uns Situationen vorstellen, in denen wir nicht zwischen natürlichen und von Menschen verursachten Ereignissen unterscheiden können. Unsichere und verborgene Aggressionen sind zur Norm geworden. Neue Technologien stellen nahezu jedem Werkzeuge zur Verfügung, die Angriffe erleichtern, während ihre Identifizierung schwieriger wird. Manchmal weiß nur der Angreifer, dass ein Krieg im Gange ist (betrachten Sie eine Epidemie: Werden Menschen durch natürliche oder hergestellte Organismen krank?). Der Verteidiger ist „blind“ und kann die Situation nicht einschätzen. Das Gefühl des Unbehagens, manipuliert oder mit unsichtbarer physischer und sozialer Technologie angegriffen zu werden, ist überall. Eine paranoide Gesellschaft.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 11. Technologiefrühwarnungen. Eine Fülle von Bedrohungen und Möglichkeiten
Zusammenfassung
Zukünftige Technologien eröffnen viele neue Möglichkeiten für Terroristen, ihre Ziele zu erreichen. Dieses Kapitel überprüft einige Möglichkeiten, die für sie attraktiv sein könnten, einschließlich nuklearer Technologien, Radioaktivität, Gehirnforschung, Metadatenmanipulation, Toxikologie und Verschränkung, um nur einige zu nennen. Im neuen Feld der Neurokriminologie versuchen Wissenschaftler, MRT-Scans von Gehirnen mit antisozialem und kriminellem Verhalten zu korrelieren. Technologiebewertungen sollten eingeleitet und mögliche terroristische Anwendungen in die Analyse einbezogen werden, um zukünftige Risiken zu minimieren.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 12. Deepfakes
Zusammenfassung
Als Kellyanne Conway, eine Beraterin von Präsident Trump, 2017 in der Fernsehnachrichtensendung "Meet the press" interviewt wurde, erfand sie den Begriff „alternative Fakten“ zur Verteidigung einer falschen Schätzung des Präsidenten über die Anzahl der Menschen, die der Präsidentschaftsinauguration 2016 beiwohnten. Deepfakes – die wachsende Unfähigkeit, wahre Fakten von falschen zu unterscheiden – werden zu einem immer bedeutenderen Stolperstein. Die Fähigkeit, fast jede Tatsache, jede Datenquelle – physisch und biologisch –, einschließlich Stimme, Gesichtsbilder, biologische Abdrücke, DNA-Identität und viele andere, zu fälschen, nimmt zu. Daten, Bilder, Ideen, Nachrichten, Geschichte, Wissenschaft, alles kann echt oder gefälscht sein und Fälschungen werden von der Realität ununterscheidbar. Die Unfähigkeit zu unterscheiden, was falsch und was echt ist, könnte Sicherheitssysteme, Finanzsysteme, Gesundheitssysteme, Wahlen, Institutionen, Unternehmen und Regierungen zum Einsturz bringen und eine unvorhersehbare Anzahl von Stolpersteinen schaffen, während sich die Technologien zur Erzeugung von Deepfakes weiterentwickeln.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 13. Unbeabsichtigte Konsequenzen
Zusammenfassung
Alle Handlungen haben Konsequenzen; viele davon können unbeabsichtigt sein. Einige können die Situation, die sie eigentlich lösen sollten, verschlimmern. Von großer Sorge sind die Entwicklung von aggregierten Maßnahmen des Verhaltens eines Individuums und die Verknüpfung dieser Indizes mit der Neigung, terroristische Handlungen zu begehen. Es wird einfach sein, Daten für solche Indizes zu sammeln, aber schwierig, den Verlust von Freiheiten zu reparieren, der sie durch ihre unangemessene Implementierung begleiten kann. Es ist die Verantwortung der Erfinder, über die möglichen Konsequenzen ihrer Innovationen – sowohl Politiken als auch Technologien – nachzudenken und schädliche unbeabsichtigte Anwendungen weniger wahrscheinlich zu machen.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Kapitel 14. Schlussfolgerungen
Zusammenfassung
Terrorismus und Pandemien haben viele Gemeinsamkeiten. Keines respektiert Grenzen, beide sind gleichzeitig in den meisten Ländern präsent und beide sind tödlich. Beide bergen Überraschungen und es gibt bisher keine sichere Immunisierung gegen beide. Und beide werden in der einen oder anderen Form lange bei uns bleiben. Dieses Buch begann mit der Suche nach einer allumfassenden Definition für Terrorismus und einer Bewertung möglicher Entwicklungen des Terrorismus und der Strategien zu seiner Bekämpfung. Elemente für eine potenzielle Definition wurden identifiziert, zusammen mit wahrscheinlichen Entwicklungen, die den Terrorismus und den Kampf gegen den Terrorismus beeinflussen, und viele Beispiele für potenzielle Stolpersteine werden im gesamten Buch detailliert beschrieben. Während Überraschungen weiterhin passieren und vielleicht die wichtigsten Elemente in dieser Landschaft werden, sind einige Entwicklungen wie Deepfakes zur Verbesserung der Propaganda, Angriffe auf Systeme, auf die die Gesellschaft angewiesen ist, synthetische Biologie und Gedankenkontrolle unter den besorgniserregendsten. Gesetze sind notwendig, aber nicht ausreichend, um diese Plage zu stoppen. Am Ende könnte das Scheitern der Führung der ernsthafteste Stolperstein von allen sein.
Yair Sharan, Ted J. Gordon, Elizabeth Florescu
Backmatter
Metadaten
Titel
Stolpersteine auf dem Weg zur Überwindung des Terrors
verfasst von
Yair Sharan
Ted J. Gordon, LLC
Elizabeth Florescu
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-031-89564-7
Print ISBN
978-3-031-89563-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-89564-7