Skip to main content

Straßenbau

Aus der Redaktion

Brenntag Specialties unterzeichnet Vertriebsvereinbarung mit Nouryon

Brenntag hat eine strategische Distributionsvereinbarung für Produkte der Bauindustrie in den Vereinigten Staaten mit Nouryon bekannt gegeben. Kunden steht ab sofort ein erweitertes Produktportfolio zur Verfügung.

Wichtiger Grundstoff für Bauindustrie und Landwirtschaft

Hochofenschlacke als Nebenprodukt der Stahlproduktion hat sich als Rohstoff in der Bauindustrie etabliert. Ihre Verwendung trägt zur Kreislaufwirtschaft bei und reduziert den Umwelteinfluss, indem Abfallmengen verringert und natürliche Ressourcen eingespart werden.

Kommunen stehen vor großem Investitionsstau

Es gibt viel zu tun, doch den deutschen Städten und Gemeinden fehlt das Geld für Projekte etwa im Schul- oder Straßenbau. Denn während die Sozial-, Personal- und Sachkosten steigen, schwächeln die Steuereinnahmen. 

TU Wien erforscht Bioasphalt ohne Bitumen

Klimafreundlicher Straßenbau: Ein neues Forschungsprojekt mit Unterstützung der Volkswagen-Stiftung soll Straßenbau ermöglichen, der ohne fossiles Bitumen auskommt.

Mehr Verkehrswende durch weniger Straßenbau

Die Verkehrswende in Deutschland könnte beschleunigt werden, wenn mehr Investitionen aus dem Straßenbau in das Netz von Bus und Bahn umgelenkt würden. Dazu rät eine Studie.

"Der Föderalismus führt zu einer Vielzahl von regulativen Inseln"

Helmut Schgeiner, Vorstandssprecher des Bundesverbands Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK), über die Probleme bei Infrastrukturprojekten, den Genehmigungsstau bei Großraum- und Schwertransporten und seine Forderungen an Politik und Verwaltung.

Viele Kommunen blicken pessimistisch in die Zukunft

Die Folgen des Ukraine-Kriegs führen in den meisten deutschen Kommunen zu wirtschaftlichen Problemen. Das drückt auf die Stimmung zeigt das aktuelle Kommunalpanel 2023.

Wiederaufbau in der Ukraine kostet mindestens eine Billion Euro

Obwohl ein Ende der Krieges in der Ukraine noch nicht absehbar ist, verlangt EIB-Präsident Werner Hoyer schon jetzt erste Instandsetzungen der Infrastruktur.

Zeitschriftenartikel

Open Access 25.03.2025 | Originalarbeit

Mobilität und Immobilisierung von Schwermetallen in MVA-Rostaschen

Die Freisetzung von Schwermetallen stellt ein wesentliches Hindernis für das Recycling von MVA-Rostaschen dar. Während für Stahlwerksschlacken bereits auslaugungskontrollierende Mechanismen identifiziert und thermochemische …

01.03.2025 | Technik

Anwendung von temperaturabgesenktem Asphalt im Asphaltwasserbau

Temperaturabgesenkter Asphalt wird im Jahr 2025 auch im Asphaltwasserbau verpflichtend. Um die baubetriebliche Machbarkeit, die Verarbeitbarkeit sowie die Einhaltung der Qualitätsparameter zu untersuchen, wurde ein Probefeld mit drei …

01.01.2025 | Praxis

Die maßgebliche Rolle der Morphologie für die Fließgewässerlebensräume - nachhaltig wirksame Planung von strukturverbessernden Maßnahmen

Fließgewässer sind Hotspots der Biodiversität. Durch mannigfaltige menschliche Einwirkungen ist diese in den letzten Jahrhunderten stark dezimiert worden. Eine Hauptursache dafür ist die Verarmung der Fließgewässerlebensräume, die in erster Linie …

01.07.2024 | Im Fokus

Mikromobilität - Mehr als nur Spielzeug

Mikromobilität schickt sich an, das Stadtbild zu verändern. Seit wenigen Jahren sorgen besonders die elektrisch angetriebenen Roller, die E-Scooter, für Aufregung - im Positiven wie im Negativen. Auf ihren Wegen konkurrieren sie mit Fußgängern …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Polymere in der additiven Fertigung

Polymere sind chemische Verbindungen, die aus einer Kette von Molekülen aufgebaut sind. Sie setzen sich aus gleichen oder gleichartigen Einheiten, den sogenannten Monomeren, zusammen (Bonnet 2009). Künstlich hergestellte Polymere …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Sanierung von Altlasten

Sanierungen im Sinne des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) sind nach § 2 (7) Maßnahmen zur Beseitigung oder Verminderung der Schadstoffe (Dekontaminationsmaßnahmen), die eine Ausbreitung der Schadstoffe langfristig verhindern oder vermindern …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Müllverbrennung

Verschiedene Verfahrensvarianten können bei der thermischen Behandlung von Abfällen eingesetzt werden. Bei der Vergasung findet die thermische Zersetzung von Abfällen unter Zusatz reaktiver Gase wie z. B. CO2, H2O-Dampf , O2 bzw. Luft statt. Die …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Abfallrecycling

Sind primäre Maßnahmen, also Vermeidungsstrategien, nicht oder noch nicht möglich, so sind sekundäre Maßnahmen der Abfallbeseitigung durchzuführen. Im Wesentlichen zählen hierzu Recyclingtechniken im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes oder im …

In eigener Sache

  • chassis.tech plus

    25.04.2025 | Fahrwerk | In eigener Sache | Online-Artikel

    Das Fahrwerk im Zusammenspiel begreifen

    Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!