Strategie | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Strategie

verfasst von : Thomas Schneider

Erschienen in: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Ein Sachverhalt bei offensichtlichen Gewinnern ist ebenso populär wie falsch: es wird auf die Gewinner geschaut, deren Ähnlichkeit, um daraus Gesetzmäßigkeiten zu entwickeln. Dabei gilt von den Verlierern zu lernen, die Ausgangsmenge zu betrachten, nicht die Endmenge. Menschen haben bei ihren Vorhersagen ein viel zu großes Vertrauen in ihre Vorhersagen. So wurden Menschen gebeten eine Schätzung abzugeben, die mit 98-%iger Sicherheit richtig liegt. Damit hätte die Fehlerrate bei 2 % liegen sollen, tatsächlich betrug sie 45 %. Menschen können nicht wirklich planen, denn sie verstehen die Zukunft nicht, aber das braucht keine schlechte Nachricht zu sein. Allerdings können sie beschränkt planen, indem sie die aufgezeigten Einschränkungen akzeptieren. Bei großer Ungewissheit und begrenzten Daten sollten frühzeitig gehandelt werden. Langes abwägen führt nicht unbedingt zu besseren Entscheidungen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Christian B, Griffiths T (2020) Algorithmen für den Alltag. Riva, München Christian B, Griffiths T (2020) Algorithmen für den Alltag. Riva, München
Zurück zum Zitat Dalio R (2017) Principles. Simon & Schuster, New York Dalio R (2017) Principles. Simon & Schuster, New York
Zurück zum Zitat Dörner D (2003) Die Logik des Misslingens. Rororo, Reinbek Dörner D (2003) Die Logik des Misslingens. Rororo, Reinbek
Zurück zum Zitat Duckworth A (2020) Grit: Die neue Formel zum Erfolg: Mit Begeisterung und Ausdauer ans Ziel. Bertelsmann, Gütersloh Duckworth A (2020) Grit: Die neue Formel zum Erfolg: Mit Begeisterung und Ausdauer ans Ziel. Bertelsmann, Gütersloh
Zurück zum Zitat Epstein D (2019) Range. Riverhead, New York Epstein D (2019) Range. Riverhead, New York
Zurück zum Zitat Kahneman D (2012) Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler, München Kahneman D (2012) Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler, München
Zurück zum Zitat Taleb N (2010) Der schwarze Schwan. dtv, München Taleb N (2010) Der schwarze Schwan. dtv, München
Zurück zum Zitat Taleb N (2018) Skin in the game. Random House, New York Taleb N (2018) Skin in the game. Random House, New York
Zurück zum Zitat Thaler R (2019) Misbehaving. Pantheon, München Thaler R (2019) Misbehaving. Pantheon, München
Zurück zum Zitat Weber J, Schäfer U (2016) Einführung in das Controlling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Weber J, Schäfer U (2016) Einführung in das Controlling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Metadaten
Titel
Strategie
verfasst von
Thomas Schneider
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33860-2_14

Premium Partner