2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Strategiebildungsprozesse
Chancen und Grenzen
verfasst von : Thomas Bagger
Erschienen in: Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Strategieprozesse sind häufig mit unrealistischen Erwartungen überfrachtet. Sie sind weder Allheilmittel für fehlenden innergesellschaftlichen Konsens noch für die Unvorhersehbarkeit der internationalen Politik. Nüchterner betrachtet bieten sie dennoch einen Mehrwert für Politik, Ministerien und Streitkräfte, für Öffentlichkeit und internationale Partner. Ein Vergleich des „Review2014“ des Auswärtigen Amtes und des Weißbuch 2016 erlaubt Rückschlüsse auf die Bedingungen, unter denen normative Präferenzen, nationale Interessen und erforderliche Ressourcen so weit wie möglich zur Deckung gebracht werden können.