Skip to main content

1994 | Buch

Strategieorientierte Unternehmensbewertung

Instrumente und Techniken

verfasst von: Nico U. Helling

Verlag: Gabler Verlag

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Gegenstand der folgenden Ausführungen ist die Bewertung von Unternehmen aus der Sicht eines strategischen Unternehmenskäufers. Der Kauf und Verkauf von Unternehmen bzw. Unternehmensanteilen hat in der Vergangenheit die Dynamik unserer Wirtschaft nachhaltig beeinflußt1. In den westlichen Industrieländern gibt es wohl nur sehr wenige volkswirtschaftlich bedeutende Unternehmen, die nicht über das Instrument der Unternehmensakquisition ihr Wachstum und ihre strategische Ausrichtung am Markt zu entwickeln und zu steuern versuchten.
Nico U. Helling
2. Was Bietet Dieses Buch?
Zusammenfassung
Im folgenden soll eine kurze Übersicht zum Inhalt diese Buches gegeben werden.
Nico U. Helling
3. Die Strategie des Käufers
Zusammenfassung
Die sich wandelnde Akquisitionslandschaft von der reinen Kapitalanlage, oder dem Gelegenheitskauf hin zur Akquisition aus ganz konkreten unternehmensspezifischen Überlegungen, fußt im wesentlichen auch auf der Intensivierung und dem Ausbau der strategischen Planung in den Unternehmen.
Nico U. Helling
4. Wert und Art der Bewertung
Zusammenfassung
Zur Bestimmung des Unternehmenswertes erscheint es zum besseren Verständnis notwendig, eine begriffliche Differenzierung der Begriffe “Wert” und “Preis” vorzunehmen.
Nico U. Helling
5. Das Fortführungskonzept
Zusammenfassung
Eines der wesentlichen Elemente in der strategischen Unternehmensakquisition ist die Konzeption des Käufers mit der das Akquisitionsobjekt fortgeführt werden soll. Der präsumtive Käufer beabsichtigt dabei häufig das Unternehmen im Anschluß an die Akquisition zu restrukturieren1. Zu den tiefgreifenden Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Untemehmenskonzept gehören eine Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Unternehmens sowie die Umgestaltung der Produktionsmethoden, des Produktionsprogramms, der Preispolitik, Werbung, Vertriebsorganisation oder der äußeren Produktgestaltung2. Last but not least gehören auch weitreichende Rationalisierungsmaßnahmen zu den möglichen Bestandteilen einer neuen Konzeption.
Nico U. Helling
6. Instrumente der Erfolgsplanung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden einige wesentliche Instrumente der Erfolgsplanung vorgestellt. Aufgrund des Problems der unvollkommenen Informationen über die zukünftige Entwicklung des Bewertungsobjektes und die auf ihm einwirkenden Faktoren, ergibt sich das Erfordernis die Erfolge zu prognostizieren. Die Zukunftsentwicklung der Unternehmung und damit auch die Prognose werden bestimmt durch das Fortführungskonzept und durch Ereignisse bzw. “Weichenstellungen” aus der Vergangenheit und Gegenwart. Aufgabe der Erfolgsplanungsinstrumente ist es daher, die zukünftige Unternehmenssituation bzw. -entwicklung so genau wie möglich zu approximieren, damit aus ihr eine zuverlässige Erfolgsberechnung entwickelt werden kann.
Nico U. Helling
7. Wichtige Elemente der Erfolgsplanung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden einige wichtige Elemente der Erfolgsplanung diskutiert. Es handelt sich dabei um Elemente, denen in der bisherigen Theorie und Praxis der Untemehmensbewertung nur sehr wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Inwieweit die einzelnen Aspekte vom Inhalt und Umfang im konkreten Fall berücksichtigt werden müssen, hängt vom Einzelfall ab. Aus diesem Grund werden die Elemente Transaktions- und Integrationskosten sowie die Verbundeffekte eher abstrakt theoretisch vorgestellt.
Nico U. Helling
8. Bewertung auf der Grundlage Einer Erfolgsplanung
Zusammenfassung
Wie bereits oben ausgeführt wurde, bemißt sich der Wert eines Akqiuisitionsobjektes für den Investor in der Fähigkeit des Objektes Erfolge zu generieren. Der Erfolg wurde dabei definiert als die Netto-Einnahmen, die in die Kasse des Investors als Folge der Investition in das Objekt fließen. Neben möglichen sekundären Einnahmen, wie z.B. aus dem Verkauf von Bezugsrechten, bilden die direkten Ausschüttungen des Investitionsobjektes die primären Einnahmegrößen. Aus diesem Grund steht die Ermittlung der zukünftigen Untemehmenserfolge im Vordergrund der Unternehmenswertermittlung.
Nico U. Helling
9. Entscheidungswertberechnung unter Berücksichtigung von Handlungsalternativen
Zusammenfassung
Die strategisch motivierte Unternehmensakquisition hat zum Ziel, mit Hilfe des Akquisitionsobjektes, eine strategische Lücke zu schließen1. Geschlossen werden kann die strategische Lücke jedoch nur durch die Wahrnehmung bzw. Realisierung einer Extensivstrategie, d.h. durch die Zuführung von zusätzlichen externen Ressourcen. Als ein mögliches Bündel externer Ressourcen zur Schließung der strategischen Lücke wurde bislang die Unternehmung als Akquisitionsobjekt diskutiert. Neben dem Instrument der Unternehmensakquisition gibt es aber noch eine Reihe weiterer Maßnahmen bzw. Maßnahmenbündel, die zur Erreichung des gewünschten Ziels geeignet sein können.
Nico U. Helling
10. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Abschließend sollen die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchung noch einmal kurz zusammengefaßt werden.
Nico U. Helling
Backmatter
Metadaten
Titel
Strategieorientierte Unternehmensbewertung
verfasst von
Nico U. Helling
Copyright-Jahr
1994
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-87087-2
Print ISBN
978-3-409-18740-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-87087-2