Zusammenfassung
Die strategische Positionierung bildet die Grundlage für das nachhaltige Schaffen von Werten. Bevor der Innovationsprozess initiiert werden kann, gilt es, die übergreifende Unternehmensstrategie zu formulieren und die strategischen Erfolgspositionen der Wettbewerbsarena, in der sich das eigene Unternehmen befindet, transparent zu erfassen. Hierbei ist es wichtig, die zukünftig relevantesten Erfolgspositionen zu identifizieren und den Abgleich der aktuellen Unternehmenspositionierung mit dem Wettbewerb vorzunehmen. In diesem Zusammenhang sollte der Fokus auf eine geringe Anzahl an Faktoren gelegt werden, welche durch die eigenen Kernkompetenzen adressiert werden. Somit lassen sich die Leitlinien für die Innovationsstrategie ableiten, welche wiederum die Leitlinien und Rahmenbedingungen für die durchzuführenden Innovationsprojekte vorgeben. Durch die Ausrichtung der Projekte an der Strategie wird vermieden, rein opportun zu handeln. Somit können auch die Entwicklungsressourcen zielgerichtet zur Stärkung der Kernkompetenzen eingesetzt werden, sodass eine nachhaltige Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erfolgt.