Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Strategisches Management zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien

Fallstudie: Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG

verfasst von : Karin Schnitker

Erschienen in: Nachhaltigkeitsmarketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Ziel des Kapitels ist, dass der Leser die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien versteht und die dazu durchzuführenden Aufgaben in den Führungsebenen eines Unternehmens unter Berücksichtigung von klassischen und agilen Managementansätzen zuordnen sowie umsetzen kann. Ein weiteres Ziel ist die Vermittlung von grundlegenden ethischen Bewertungsgrundlagen als normativer Rahmen für die Strategieentwicklung in Bezug auf unternehmerische Entscheidungen im Nachhaltigkeitskontext.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ableggen, C., Bleicher, K. (2021): Das Konzept Integriertes Management. Visionen, Missionen, Programme, 10. überarb. und erw. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt/New York, 76 ff., 91 ff. Ableggen, C., Bleicher, K. (2021): Das Konzept Integriertes Management. Visionen, Missionen, Programme, 10. überarb. und erw. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt/New York, 76 ff., 91 ff.
Zurück zum Zitat Ahrend, K. M. (2016): Geschäftsmodell Nachhaltigkeit – Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance. Springer-Gabler Verlag, Berlin/Heidelberg, 37, 41 f. Ahrend, K. M. (2016): Geschäftsmodell Nachhaltigkeit – Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance. Springer-Gabler Verlag, Berlin/Heidelberg, 37, 41 f.
Zurück zum Zitat Al Laham, A. (1997): Strategieprozesse in deutschen Unternehmungen. Verlauf, Struktur und Effizienz, nbf neue betriebswirtschaftliche forschung, 219, Gabler Verlag, Wiesbaden, 246. Al Laham, A. (1997): Strategieprozesse in deutschen Unternehmungen. Verlauf, Struktur und Effizienz, nbf neue betriebswirtschaftliche forschung, 219, Gabler Verlag, Wiesbaden, 246.
Zurück zum Zitat Ansoff, H. I. (1966): Management-Strategie, Verlag Moderne Industrie, München, 13 f. Ansoff, H. I. (1966): Management-Strategie, Verlag Moderne Industrie, München, 13 f.
Zurück zum Zitat Baum, H., Coenenberg, A., Günther, T. (2007): Strategisches Controlling, 4. Aufl., Schäffer-Poeschel-Verlag für Wirtschaft, Steuern, Recht GmbH, Stuttgart, 253. Baum, H., Coenenberg, A., Günther, T. (2007): Strategisches Controlling, 4. Aufl., Schäffer-Poeschel-Verlag für Wirtschaft, Steuern, Recht GmbH, Stuttgart, 253.
Zurück zum Zitat Bea, F. X., Haas, J. (2019): Strategisches Management, 10. Auflage, UVK Verlag, München, 59 f., 81, 102 ff., 133 ff., 178 f, 185, 186, 187, 188 f., 189 ff., 205 ff., 212 ff., 224 ff. Bea, F. X., Haas, J. (2019): Strategisches Management, 10. Auflage, UVK Verlag, München, 59 f., 81, 102 ff., 133 ff., 178 f, 185, 186, 187, 188 f., 189 ff., 205 ff., 212 ff., 224 ff.
Zurück zum Zitat Chan, K.W., Mauborgne, R. (2016): Blue Ocean Strategy, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München. Chan, K.W., Mauborgne, R. (2016): Blue Ocean Strategy, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München.
Zurück zum Zitat Claußen, A. (2009): Grundwissen Unternehmensethik – ein Arbeitsbuch. Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen, 49 f., 92 f. Claußen, A. (2009): Grundwissen Unternehmensethik – ein Arbeitsbuch. Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen, 49 f., 92 f.
Zurück zum Zitat Dillerup, R., Stoi, R. (2016): Unternehmensführung, 5. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München, 235, 299, 309 ff. Dillerup, R., Stoi, R. (2016): Unternehmensführung, 5. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München, 235, 299, 309 ff.
Zurück zum Zitat Dietzfelbinger, D. (2015): Praxisleitfaden Unternehmensethik, 2. Aufl., Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, 10, 23, 42, 43, 44, 45. Dietzfelbinger, D. (2015): Praxisleitfaden Unternehmensethik, 2. Aufl., Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, 10, 23, 42, 43, 44, 45.
Zurück zum Zitat Doerr, J. (2018): OKR. Objectives and Key Results. Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen. Verlag Franz Vahlen, München, 1, 71, 301. Doerr, J. (2018): OKR. Objectives and Key Results. Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen. Verlag Franz Vahlen, München, 1, 71, 301.
Zurück zum Zitat Drenger, J. (2012): Service-Dominant Logic – Konzept und Implikationen für das Marketingmanagement, in: Business + Innovation, Jg. 2012, Ausg. 4, Springer Professional Fachmedien, Wiesbaden, 8 ff. Drenger, J. (2012): Service-Dominant Logic – Konzept und Implikationen für das Marketingmanagement, in: Business + Innovation, Jg. 2012, Ausg. 4, Springer Professional Fachmedien, Wiesbaden, 8 ff.
Zurück zum Zitat Ehringer, W. (2020): Instrumente zur Strategieentwicklung. Methodische Unterstützung für Praktiker, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 10 ff., 36 ff. Ehringer, W. (2020): Instrumente zur Strategieentwicklung. Methodische Unterstützung für Praktiker, Springer Fachmedien, Wiesbaden, 10 ff., 36 ff.
Zurück zum Zitat Ganz, W., Graf, N. (2009): Unternehmenskultur und Leitbilder – wieder auf der Agenda! In: Ganz, W., Graf, N. (Hrsg.): Performanz-Leitbilder entwickeln und Unternehmenswerte leben, Fraunhofer-Verlag, Stuttgart, 7 ff. Ganz, W., Graf, N. (2009): Unternehmenskultur und Leitbilder – wieder auf der Agenda! In: Ganz, W., Graf, N. (Hrsg.): Performanz-Leitbilder entwickeln und Unternehmenswerte leben, Fraunhofer-Verlag, Stuttgart, 7 ff.
Zurück zum Zitat Göbel, E. (2020): Unternehmensethik. Grundlagen und praktische Umsetzung, 6. Überarb. Aufl., utb Verlag GmbH, Stuttgart, 22, 23, 26, 29, 32, 34, 36, 37 ff. Göbel, E. (2020): Unternehmensethik. Grundlagen und praktische Umsetzung, 6. Überarb. Aufl., utb Verlag GmbH, Stuttgart, 22, 23, 26, 29, 32, 34, 36, 37 ff.
Zurück zum Zitat Götzelmann, A. (2010): Wirtschaftsethik Workshop kompakt. Ein Studien- und Arbeitsbuch zur Einführung in die ökonomische Wirtschaft, Books on Demand Verlag GmbH, Norderstedt, 30, 31 ff., 37 ff. Götzelmann, A. (2010): Wirtschaftsethik Workshop kompakt. Ein Studien- und Arbeitsbuch zur Einführung in die ökonomische Wirtschaft, Books on Demand Verlag GmbH, Norderstedt, 30, 31 ff., 37 ff.
Zurück zum Zitat Grant, R. M., Nippa, M. (2006): Strategisches Management. Analyse, Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien. Pearson Studium, München, 600, 602 f. Grant, R. M., Nippa, M. (2006): Strategisches Management. Analyse, Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien. Pearson Studium, München, 600, 602 f.
Zurück zum Zitat Hemel, U. (2007): Wert und Werte. Ethik für Manager – ein Leitfaden für die Praxis, 2. Überarb. Und erw. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, 231, 241 ff., 246. Hemel, U. (2007): Wert und Werte. Ethik für Manager – ein Leitfaden für die Praxis, 2. Überarb. Und erw. Aufl., Carl Hanser Verlag, München, 231, 241 ff., 246.
Zurück zum Zitat Holbrook, M. B. (2006): The Resource-Operant, Skills-Exchanging, Performance-Experiencing, Knowledge-Informed, Competence-Enacting, Co-producer-Involved, Value-Emerging, Customer-Interactive View of Marketing versus the Concept of Customer Value, in: Lusch, R. F., Vargo, S. L. (Eds.): The service-dominant logic of marketing: dialog, debate and directions, M.E. Sharp, Inc., New York, 2006, Cambridge University Press, Cambridge, UK, 210 f. Holbrook, M. B. (2006): The Resource-Operant, Skills-Exchanging, Performance-Experiencing, Knowledge-Informed, Competence-Enacting, Co-producer-Involved, Value-Emerging, Customer-Interactive View of Marketing versus the Concept of Customer Value, in: Lusch, R. F., Vargo, S. L. (Eds.): The service-dominant logic of marketing: dialog, debate and directions, M.E. Sharp, Inc., New York, 2006, Cambridge University Press, Cambridge, UK, 210 f.
Zurück zum Zitat Hungenberg, H. (2014) Strategisches Management in Unternehmen, 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden, 275 ff., 324 ff., 418. Hungenberg, H. (2014) Strategisches Management in Unternehmen, 8. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden, 275 ff., 324 ff., 418.
Zurück zum Zitat Ismail, S., Malone, M. S., van Geest, Y. (2017): Exponentielle Organisationen. Das Konstruktionsprinzip für die Transformation von Unternehmen im Informationszeitalter, Verlag Franz Vahlen, München, 123 f. Ismail, S., Malone, M. S., van Geest, Y. (2017): Exponentielle Organisationen. Das Konstruktionsprinzip für die Transformation von Unternehmen im Informationszeitalter, Verlag Franz Vahlen, München, 123 f.
Zurück zum Zitat Kaplan, R. S., Norton, D. P. (2007): Using the Balanced Scorecard as a Strategic Management Concept, The Harvard Business Review, Jul-Aug. 2007, Harvard Business Publishing, Watertown, USA, 4, 7 ff. Kaplan, R. S., Norton, D. P. (2007): Using the Balanced Scorecard as a Strategic Management Concept, The Harvard Business Review, Jul-Aug. 2007, Harvard Business Publishing, Watertown, USA, 4, 7 ff.
Zurück zum Zitat Kotler, P., Armstrong, G., Wong, V., Saunders, J. (2011): Grundlagen des Marketings, 5. Aufl., Pearson Studium, München, 498 ff. Kotler, P., Armstrong, G., Wong, V., Saunders, J. (2011): Grundlagen des Marketings, 5. Aufl., Pearson Studium, München, 498 ff.
Zurück zum Zitat Kreikebaum, H., Gilbert, D. U., Behnam, N. (2018): Strategisches Management, 8. Überarb. Aufl., Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 55 f., 146 f., 214 ff. Kreikebaum, H., Gilbert, D. U., Behnam, N. (2018): Strategisches Management, 8. Überarb. Aufl., Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 55 f., 146 f., 214 ff.
Zurück zum Zitat Krips, D. (2017): Stakeholdermanagement, 2. Aufl., Springer Vieweg, Springer Verlag GmbH, Berlin, 11 ff. Krips, D. (2017): Stakeholdermanagement, 2. Aufl., Springer Vieweg, Springer Verlag GmbH, Berlin, 11 ff.
Zurück zum Zitat Lewrick, M., Link, P., Leifer, L. (2017): Das Design Thinking Playbook, Versus Verlag, Zürich, 200. Lewrick, M., Link, P., Leifer, L. (2017): Das Design Thinking Playbook, Versus Verlag, Zürich, 200.
Zurück zum Zitat Lusch, R. F., Vargo, S. L. (2006): Evolving to a New Dominant Logic for Marketing, in: Lusch, R. F., Vargo, S. L. (Eds.): The service-dominant logic of marketing: dialog, debate and directions, M. E. Sharp, Inc., New York, 2006, 8 ff. Lusch, R. F., Vargo, S. L. (2006): Evolving to a New Dominant Logic for Marketing, in: Lusch, R. F., Vargo, S. L. (Eds.): The service-dominant logic of marketing: dialog, debate and directions, M. E. Sharp, Inc., New York, 2006, 8 ff.
Zurück zum Zitat Matje, A. (1996): Unternehmensleitbilder als Führungsinstrument. Komponenten einer erfolgreichen Unternehmensidentität. Gabler Verlag, Wiesbaden 13 f., 53 ff. Matje, A. (1996): Unternehmensleitbilder als Führungsinstrument. Komponenten einer erfolgreichen Unternehmensidentität. Gabler Verlag, Wiesbaden 13 f., 53 ff.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg M., Eisenbeiß, M. (2018): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 13. Aufl., Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 302 ff., 308 ff., 312 ff., 338 ff. Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg M., Eisenbeiß, M. (2018): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 13. Aufl., Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 302 ff., 308 ff., 312 ff., 338 ff.
Zurück zum Zitat Perlitz, M., Schrank, R. (2013): Internationales Management, 6. Vollst. Neu bearbeitete. Aufl., UVK-Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 239. CrossRef Perlitz, M., Schrank, R. (2013): Internationales Management, 6. Vollst. Neu bearbeitete. Aufl., UVK-Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz, 239. CrossRef
Zurück zum Zitat Peters, M. L., Zelewski, S. (2009): Wettbewerbsstrategische Konsequenzen von Maßnahmen nachhaltigen Wirtschaftens in der Sachgüterproduktion, in: WiST – Wirtschaftswissenschaftliches Studium – Zeitschrift für Ausbildung und Hochschulkontakt, Jhrg. 2009, Ausg. 6, Verlage C.H. Beck und Vahlen, München und Frankfurt a. M., 289 ff. Peters, M. L., Zelewski, S. (2009): Wettbewerbsstrategische Konsequenzen von Maßnahmen nachhaltigen Wirtschaftens in der Sachgüterproduktion, in: WiST – Wirtschaftswissenschaftliches Studium – Zeitschrift für Ausbildung und Hochschulkontakt, Jhrg. 2009, Ausg. 6, Verlage C.H. Beck und Vahlen, München und Frankfurt a. M., 289 ff.
Zurück zum Zitat Pflägling, N. (2011): Führen mit flexiblen Zielen. Praxisbuch für mehr Erfolg im Wettbewerb. Vollst. akt. und erw. Aufl., Campus Verlag GmbH, Frankfurt Main, 13, 79, 81, 103 ff. Pflägling, N. (2011): Führen mit flexiblen Zielen. Praxisbuch für mehr Erfolg im Wettbewerb. Vollst. akt. und erw. Aufl., Campus Verlag GmbH, Frankfurt Main, 13, 79, 81, 103 ff.
Zurück zum Zitat Poeschl, H. (2013): Strategische Unternehmensführung zwischen Shareholder-Value und Stakeholder-Value, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 182 ff. Poeschl, H. (2013): Strategische Unternehmensführung zwischen Shareholder-Value und Stakeholder-Value, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 182 ff.
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (2013): Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 12. Aufl., Campus-Verlag, Frankfurt/New York, 73 ff. Porter, M. E. (2013): Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 12. Aufl., Campus-Verlag, Frankfurt/New York, 73 ff.
Zurück zum Zitat Renz, P. S., Frischherz, B., Wettstein I. (2015): Integrität im Managementalltag. Ethische Dilemmas im Managementalltag erfassen und lösen. Springer Verlag, Berlin – Heidelberg, 9 f., 10, 11, 43 f. Renz, P. S., Frischherz, B., Wettstein I. (2015): Integrität im Managementalltag. Ethische Dilemmas im Managementalltag erfassen und lösen. Springer Verlag, Berlin – Heidelberg, 9 f., 10, 11, 43 f.
Zurück zum Zitat Russo, M. V. (2010): Companies on a Mission. Entrepreneurial Strategies for Sustainability, Responsibly, and Profitably. Stanford University Press, Stanford, USA, 15 f., 17. Russo, M. V. (2010): Companies on a Mission. Entrepreneurial Strategies for Sustainability, Responsibly, and Profitably. Stanford University Press, Stanford, USA, 15 f., 17.
Zurück zum Zitat Sailer, U. (2020): Nachhaltigkeitscontrolling, 3. überarb. Auflage, UTB-Verlag, München, S. 133 ff. Sailer, U. (2020): Nachhaltigkeitscontrolling, 3. überarb. Auflage, UTB-Verlag, München, S. 133 ff.
Zurück zum Zitat Schaltegger, S., Petersen, H. (2002): Strategisches Umwelt-Management und Öko-Marketing – Grundlagen des Umweltmanagements, Lüneburg, 36 ff., 40 f. Schaltegger, S., Petersen, H. (2002): Strategisches Umwelt-Management und Öko-Marketing – Grundlagen des Umweltmanagements, Lüneburg, 36 ff., 40 f.
Zurück zum Zitat Schaltegger, S., Petersen, H., Spiller, A., Zühlsdorf, A. (2007): Nachhaltigkeitsmarketing 1. Grundlagen, Herausforderungen, Strategien, Lüneburg, 16 ff. Schaltegger, S., Petersen, H., Spiller, A., Zühlsdorf, A. (2007): Nachhaltigkeitsmarketing 1. Grundlagen, Herausforderungen, Strategien, Lüneburg, 16 ff.
Zurück zum Zitat Stähler, P. (2002): Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie; Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Eul Verlag, Lohmar, 52. Stähler, P. (2002): Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie; Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Eul Verlag, Lohmar, 52.
Zurück zum Zitat Welge, M. K., Al-Laham, A., Eulerich, M. (2017): Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung, 7. Überarb. Auflage, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 11 ff., 195 ff., 206, 299 ff., 473, 475, 604 f. Welge, M. K., Al-Laham, A., Eulerich, M. (2017): Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung, 7. Überarb. Auflage, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 11 ff., 195 ff., 206, 299 ff., 473, 475, 604 f.
Zurück zum Zitat Wellbrock W., Ludin, D., Krauter, S., 2020: Nachhaltigkeitscontrolling. Instrumente und Strategien für die strategische und operative Unternehmensführung. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 23 f., 30 ff. Wellbrock W., Ludin, D., Krauter, S., 2020: Nachhaltigkeitscontrolling. Instrumente und Strategien für die strategische und operative Unternehmensführung. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 23 f., 30 ff.
Metadaten
Titel
Strategisches Management zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien
verfasst von
Karin Schnitker
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38521-7_2