Zum Inhalt

2019 | Buch

Stress, Informationen und Entscheidungen im Management

Wirkungszusammenhänge und Einflussfaktoren

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch umfasst sowohl eine theoretische als auch empirische Analyse der Zusammenhänge von Stress, Informationen und Entscheidungen im Management sowie die darauf einflussübenden Kontextfaktoren insbesondere in Zeiten zunehmender Digitalisierung. Hierzu entwickelt Maria Wolf einen wissenschaftlich fundierten Bezugsrahmen, auf dessen Basis Zusammenhänge identifiziert und analysiert werden. Zudem prüft die Autorin Hypothesen in Anlehnung an mögliche Kontextfaktoren und leitet aus den Ergebnissen spezifische Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab. Insbesondere kommt dem Stressor der Informationsüberflutung mit einem signifikanten Wirkungseffekt auf die strategische Entscheidungsqualität im Management eine besondere Bedeutung zu.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Einleitend erfolgen zunächst Ausführungen zur Explizierung der Problemstellung und damit zur Motivation und zum Interessensumfang dieser Arbeit in Abschnitt 1.1, bevor in Abschnitt 1.2 ein systematischer Literaturreview durchgeführt wird um sicherzustel-len, dass die diskutierte Problemstellung nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Wissenschaft eine Forschungslücke darstellt. Daran schließt sich in Abschnitt 1.3 die Formulierung der dieser Arbeit zugrundeliegenden Forschungsfrage sowie die Ausfüh-rung der angestrebten Zielsetzungen an. Im Weiteren wird die Methodik zur Gewin-nung von Ergebnissen definiert und festgelegt (Abschnitt 1.4), bevor am Ende dieses Kapitels in Abschnitt 1.5 ein zusammenfassender und grafischer Überblick über den Aufbau der Arbeit insgesamt gegeben wird.
Maria Wolf
Kapitel 2. Stress
Zusammenfassung
Stress, aus der englischen Sprache stammend, ist ursprünglich ein Begriff aus dem physikalisch-technischen Bereich und Bestandteil einer Elastizitätstheorie für Festkör-per. Die funktionale Abfolge load, stress und strain bezeichnet die einwirkende, äu-ßere Kraft auf einen Festkörper (load), die dadurch ausgelöste innere Spannung (stress) und die resultierende Verformung (strain). Durch diese Kräfte können An-spannungen, Verzerrungen oder Verbiegungen im Festkörper entstehen. Eine erste Verwendung des Begriffs Stress im Zusammenhang mit der Psychologie und damit auch eine Annäherung an die in der Gegenwart dominierenden populärwissenschaftli-chen Vorstellungen von Stress unternahm Walter B. Cannon (1871-1945), Professor der Psychologie an der Harvard Universität.
Maria Wolf
Kapitel 3. Management und Entscheidungen
Zusammenfassung
Der Begriff Management leitet sich aus dem englischen Verb to manage ab. Seine etymologische Herkunft ist jedoch nicht abschließend geklärt. Die Bedeutung der la-teinischen Rückführung manu agere (mit der Hand arbeiten) interpretiert Braverman im Sinne von an der Hand führen oder auch ein Pferd in allen Gangarten üben und zielt damit auf die Kontroll- und Disziplinierungsfunktion des Managements ab.
Maria Wolf
Kapitel 4. Zwischenfazit
Zusammenfassung
Unter der Berücksichtigung der vorausgegangenen theoretischen Ausführungen wird in den folgenden Abschnitten dieses Kapitels eine zusammenfassende Betrachtung vorgenommen. Diese umfasst zum einen die Ableitung eines Frameworks in Abschnitt 4.1 sowie darauf basierend die begründete Formulierung von Hypothesen in Abschnitt 4.2.
Maria Wolf
Kapitel 5. Empirische Untersuchung und Ergebnisdarstellung
Zusammenfassung
Empirie, abgeleitet aus dem griechischen empeiría, bedeutet Erfahrung bzw. Erfah-rungswissen, das, strukturiert durch theoretische Annahmen, in der Wirklichkeit ge-sammelt und überprüft wird. Zur Durchführung der empirischen Untersuchung wird zunächst die Vorgehensweise in Abschnitt 5.1 definiert, bevor anschließend die Da-tenauswertung (Abschnitt 5.2) erfolgt. Daran schließt sich die Hypothesenüberprüfung in Abschnitt 5.3 sowie die Ableitung praktischer Handlungsempfehlungen in Abschnitt 5.4.
Maria Wolf
Kapitel 6. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Die Schlussbetrachtung umfasst in Abschnitt 6.1 die Zusammenfassung der Arbeit in Anbetracht der zugrunde liegenden Forschungsfrage und Zielsetzungen. In Abschnitt 6.2 wird ein abschließender Forschungsausblick vorgenommen.
Maria Wolf
Backmatter
Metadaten
Titel
Stress, Informationen und Entscheidungen im Management
verfasst von
Maria Wolf
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-24183-4
Print ISBN
978-3-658-24182-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24183-4