Die Corona-Krise traf die Finanzbranche laut Ferdinand Dorn doppelt so hart wie die Bankenkrise 2008/09. Im Interview begründet der BVFL-Vorsitzende seine Position und erklärt, wie sein Unternehmen mit den Herausforderungen umgeht.
Der persönliche Kontakt bei Geschäftstreffen ist bedeutend für den Vertrieb. Doch seit Corona sind persönliche Besuche unmöglich. Die Chance für die Digitalisierung des Vertriebs wurde nicht in vollem Umfang ausgeschöpft. Woran es fehlt, hat eine Studie untersucht.
Es gibt kaum eine bessere Zeit, seinen Vertrieb grundsätzlich zu verbessern, als in einer Krise. Sofern Unternehmen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern Chancen systematisch ergreifen, meint Sales-Excellence-Autor Peter Klesse.
Unterstützungsbedarfe mittelgroßer Städte im Nordseeraum für die Anpassung an den Klimawandel wurden identifiziert. Diesen Städten fehlt es oft an einer strategischen Ausrichtung. Beispiele guter Praxis können das Spektrum potenzieller …
Die Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle von Geldhäusern stehen auf dem Prüfstand. Die deutschen Behörden nehmen sich nun auch bei kleineren Instituten die Eigenkapitalrenditen und -kosten vor.
Banken und Sparkassen stehen mittels Funktion im Zentrum der Krise, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Die Institute sind Helfer und Betroffene zugleich. In einem beispiellosen Kraftakt halten sie die Wirtschaft am Laufen. Doch die Gefahr ist …
Deutsche Unternehmen können mit Factoring und Leasing ihre Liquidität verbessern. Die Nachfrage nach den alternativen Finanzierungsinstrumenten ist groß.
Der Quantencomputer ist nur die Speerspitze eines breiten Spektrums von Quantentechnologien, die Wirtschaft und Gesellschaft umwälzen. Nach der quantenmechanischen Grundlagenforschung seit Anfang des 20. Jahrhunderts folgte seit Ende des 20.
Ärzte stellen auf verschiedenen Ebenen eine wertvolle Ressource für die Gesellschaft dar. Durch die nachhaltige Nutzung dieser Ressource können Ärzte zu Multiplikatoren von Glück und Gesundheit werden.
Zu Beginn des neuen Jahrzehnts ist Projektmanagement (PM) für viele Unternehmen, Behörden und Institutionen bereits ein fester Bestandteil des Managements. Die PM-Einführung resultiert aus der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit …
Der europäische Integrationsprozess sah sich in seiner jahrzehntelangen Geschichte immer wieder mit grundlegenden Herausforderungen konfrontiert. Dabei ging es um Fragen der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union (EU) sowie um das …
Im Dezember waren auf Springer Professional einige Texte besonders erfolgreich. Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt.