Skip to main content

Strömungsmaschinen

Aus der Redaktion

Daimler Buses will ab 2030 batterieelektrische Reisebusse anbieten.

03.01.2023 | Omnibusse | Nachricht | Online-Artikel

Projekt Elch will batterieelektrischen Reisebus entwickeln

Daimler Buses plant für seine Marken Mercedes-Benz und Setra die Entwicklung von batterieelektrischen Reisebussen. Der Omnibushersteller bringt nun seine Entwicklungskompetenz in das Projekt Elch ein.

Digitale Geschäftsmodelle Maschinenbau

07.12.2021 | Automatisierung | Im Fokus | Online-Artikel

Der Maschinenbau hat seine Zukunft (noch) selbst in der Hand

Die Zukunft des Maschinenbaus im Zeitalter der Digitalisierung ist noch offen. Wird es die Branche schaffen, ihre Eigenständigkeit zu erhalten oder werden Tech-Konzerne die Führung übernehmen? Noch stehen die Chancen für die Branche gut, die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen.

Mit Bionik zu höheren Wirkungsgraden

26.08.2019 | Konstruktion + Entwicklung | Im Fokus | Online-Artikel

Mit Bionik zu höheren Wirkungsgraden

Haifischhaut und Biberzahn: Wissenschaftler der Universität Hannover machen sich Prinzipien aus der Natur zunutze, um mit bionisch inspirierten Werkzeugen bionisch inspirierte Oberflächen zu erzeugen, die reibungsmindernd wirken. 

Zeitschriftenartikel

01.11.2022 | Zubehör

Doppelmembranpumpen mit hohem Energiesparpotenzial

Der ökologische Fußabdruck und der sparsame Umgang mit Ressourcen spielen in der Industrie eine entscheidende Rolle. Aufgrund ihrer Effizienz rücken deshalb auch pneumatische Doppelmembranpumpen immer weiter in den Fokus. Ein Pumpenhersteller …

01.11.2021 | Entwicklung

Effiziente Luftversorgung von Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen

Um den CO 2 -Ausstoß zu senken, werden im Schwerlastbereich vermehrt Brennstoffzellenantriebe eingesetzt. Die zuverlässige Bereitstellung von sauberer, komprimierter Oxidationsluft ist dabei eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Verwendung …

01.12.2020 | Forschung

Zur Berechnung der Schädigungsraten von Fischen bei der Turbinenpassage

The assessment of damage rates of fish during turbine passage is a major challenge in ecological management of hydropower. The use of turbine design guidelines to deduct relevant hydraulic parameters allows wide applicability as well as improved …

01.05.2020 | Titelthema

Brennstoffzellenantrieb für Nutzfahrzeuge

Die Brennstoffzelle rückt zunehmend in das Interesse der Nutzfahrzeugentwicklung, da sie bei zentralen Anforderungen wie Reichweite und Ladezeit erhebliche Vorteile gegenüber batterieelektrischen Antrieben bietet. Um der Technik zum Durchbruch zu verhelfen, ist jedoch eine Reduzierung der Kosten notwendig, die durch Skalierung, Standardisierung und die Übernahme oder Adaption bewährter Bauteile realisierbar ist. Pierburg hat eine neue Produktgeneration entwickelt, um die Anforderungen hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Lebensdauer in kommenden Brennstoffzellensystemen für Nutzfahrzeuge zu erfüllen.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kreisprozesse

Thermodynamische Zustandsänderungen können allgemein durch die folgenden — in der Regel gleichzeitig auftretenden und einander gleichwertigen — vier Prozessgrößen beschrieben werden (vgl. Abschnitt 3, Gln. (3.104) und (3.105)).

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Chemische Thermodynamik

Zur Beschreibung von Systemen, in denen chemische Reaktionen ablaufen, erweist es sich als sinnvoll, bei den beteiligten Stoffen i nicht die Massen mi (angegeben z. B. in g oder kg), sondern die entsprechenden Molmengen ni (angegeben z. B. in mol …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Thermische Maschinen

In der Thermodynamik hat die Untersuchung von Maschinen und Apparaten Bedeutung, in denen Prozesse mit Gasen (zu denen auch die Dämpfe gerechnet werden) und mit Flüssigkeiten stattfinden. In thermischen Maschinen erfahren Fluide im Verlauf des …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Getriebe-Entwicklung

Das Drehmoment-Drehzahl-Verhalten des Verbrennungsmotors deckt sich nicht mit dem der anzutreibenden Straßen- und Schienen-Fahrzeuge, weshalb es besonderer Vorrichtungen, sprich Getriebe (»Kennungswandler«), bedarf, will man den Motor für den …

In eigener Sache

Veranstaltungen

12.09.2023 - 13.09.2023 | Wasserkraft | Graz | Veranstaltung

8. Praktikerkonferenz „Wasserkraft | Turbinen | Systeme“

Die Praktikerkonferenz hat die Zielsetzung, den Erfahrungs- und Wissensaustausch sowie das Netzwerken zwischen Herstellern, Betreibern, Planern und Forschung.

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.