Dieses Kapitel behandelt die Netzintegration von einphasigen Stromrichtern. Einphasige Stromrichter sind insbesondere für Niederspannungsnetze in Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen von großer Bedeutung. Darüber hinaus können alle mehrphasigen Systeme durch geeignete Transformationen mathematisch auf einphasige Systeme zurückgeführt werden. Ausgehend von der Schaltzelle als Grundbaustein selbstgeführter Stromrichter werden die Halb- und die Vollbrücke als Basistopologie in Abschn. 2.1 eingeführt und deren Funktionsweise erklärt. Filter als Verbindungselemente zwischen Stromrichter und Netz sind Gegenstand von Abschn. 2.2. Die Einstellung von Strom und Spannung wird in Abschn. 2.3 vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Entwurf eines zielführenden Regelungskonzeptes. Abschn. 2.4 behandelt die Gestaltung der Führungsgrößen der Strom- und Spannungsregelung. Dabei wird gezeigt, wie Wirk- und Verschiebungsblindleistung und die Strom-/Spannungscharakteristik eingestellt werden können.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.