Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Struktur und Funktion der Zelle

verfasst von : Peter Nick

Erschienen in: Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Woher kommt „Leben“? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden. Viele Religionen leiteten „Leben“ von einem göttlichen Schöpfungsakt ab. In einem ersten Versuch, „Leben“ auf rationale Weise zu erklären, schlug Aristoteles (384–322 v. Chr.) vor, dass „Leben“ von selbst aus Unbelebtem entstehe (Theorie der Urzeugung oder Abiogenese). Auch wenn manche seiner Aussagen, wie etwa jene, dass aus Exkrementen nach einiger Zeit durch Urzeugung Insekten entstehen, uns heute schmunzeln lassen, war die Idee der Urzeugung bis zu ihrer experimentellen Widerlegung durch Redi (1668) der einzige Versuch, die Entstehung von „Leben“ ohne Zuhilfenahme göttlicher Kräfte zu verstehen. „Leben“ war hier eher etwas wie ein physikalisches „Feld“, das sich unter geeigneten Bedingungen in „Lebensformen“ manifestierte, ähnlich wie ein Magnetfeld sichtbar wird, wenn man Eisenfeilspäne ausstreut.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Green PB (1962) Mechanism for plant cellular morphogenesis. Science 138:1401–1405 Green PB (1962) Mechanism for plant cellular morphogenesis. Science 138:1401–1405
Zurück zum Zitat Hepler PK (1985) Calcium restriction prolongs metaphase in dividing Tradescantia stamen hair cells. J Cell Biol 100:1363–1368 CrossRef Hepler PK (1985) Calcium restriction prolongs metaphase in dividing Tradescantia stamen hair cells. J Cell Biol 100:1363–1368 CrossRef
Zurück zum Zitat Ledbetter MC, Porter KR (1963) A „microtubule“ in plant cell fine structure. J Cell Biol 19:239–250 CrossRef Ledbetter MC, Porter KR (1963) A „microtubule“ in plant cell fine structure. J Cell Biol 19:239–250 CrossRef
Zurück zum Zitat Schattat M, Barton K, Mathur J (2015) The myth of interconnected plastids and related phenomena. Protoplasma 252:359–371 CrossRef Schattat M, Barton K, Mathur J (2015) The myth of interconnected plastids and related phenomena. Protoplasma 252:359–371 CrossRef
Zurück zum Zitat Alberts B, Johnson AD, Lewis J, Morgan D, Raff M, Roberts K, Peter W (2017) Molekularbiologie der Zelle, 6. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim CrossRef Alberts B, Johnson AD, Lewis J, Morgan D, Raff M, Roberts K, Peter W (2017) Molekularbiologie der Zelle, 6. Aufl. Wiley-VCH, Weinheim CrossRef
Zurück zum Zitat Buchanan BB, Gruissem W, Jones RL (2015) Biochemistry and molecular biology of plants. Elsevier, New York Buchanan BB, Gruissem W, Jones RL (2015) Biochemistry and molecular biology of plants. Elsevier, New York
Zurück zum Zitat Grosche C, Rensing SA (2017) Three rings for the evolution of plastid shape: a tale of land plant FtsZ. Protoplasma 254:1879–1885 CrossRef Grosche C, Rensing SA (2017) Three rings for the evolution of plastid shape: a tale of land plant FtsZ. Protoplasma 254:1879–1885 CrossRef
Zurück zum Zitat Hussey PJ, Ketelaar T, Deeks MJ (2006) Control of the actin cytoskeleton in plant cell growth. Annu Rev Plant Biol 57:109–125 CrossRef Hussey PJ, Ketelaar T, Deeks MJ (2006) Control of the actin cytoskeleton in plant cell growth. Annu Rev Plant Biol 57:109–125 CrossRef
Zurück zum Zitat Jones RL, Ougham H, Thomas H, Waaland S (2013) The molecular life of plants. Wiley, New York Jones RL, Ougham H, Thomas H, Waaland S (2013) The molecular life of plants. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Maple J, Moller SG (2007) Plastid division: evolution, mechanism and complexity. Ann Bot 99:565–579 CrossRef Maple J, Moller SG (2007) Plastid division: evolution, mechanism and complexity. Ann Bot 99:565–579 CrossRef
Zurück zum Zitat Mathur J (2007) The illuminated plant cell. Trends Plant Sci 12:506–513 CrossRef Mathur J (2007) The illuminated plant cell. Trends Plant Sci 12:506–513 CrossRef
Zurück zum Zitat Meier I (2007) Composition of the plant nuclear envelope: theme and variations. J Exp Bot 58:27–34 CrossRef Meier I (2007) Composition of the plant nuclear envelope: theme and variations. J Exp Bot 58:27–34 CrossRef
Zurück zum Zitat Nick P (2013) Microtubules, and signaling in abiotic stress. Plant J 75:309–323 CrossRef Nick P (2013) Microtubules, and signaling in abiotic stress. Plant J 75:309–323 CrossRef
Zurück zum Zitat Pollard TD, Earnshaw WC (2007) Cell biology. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Pollard TD, Earnshaw WC (2007) Cell biology. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Zhong R, Ye Z-H (2007) Regulation of cell wall biosynthesis. Curr Opin Plant Biol 10:564–572 CrossRef Zhong R, Ye Z-H (2007) Regulation of cell wall biosynthesis. Curr Opin Plant Biol 10:564–572 CrossRef
Metadaten
Titel
Struktur und Funktion der Zelle
verfasst von
Peter Nick
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61943-8_1