Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Study of Possibility of Development of High-Speed Railways in Lithuania

verfasst von : Dmitrij Ševaldin, Stasys Steišūnas

Erschienen in: TRANSBALTICA XV: Transportation Science and Technology

Verlag: Springer Nature Switzerland

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Das Kapitel befasst sich mit der potenziellen Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsbahnen in Litauen, insbesondere mit dem Rail Baltica-Projekt, das Litauen und andere baltische Länder an ein gemeinsames europäisches Eisenbahnnetz anschließen soll. Die Analyse umfasst die Betriebsmodelle für den Hochgeschwindigkeitsbahnverkehr und bewertet ihre Kompatibilität mit dem bestehenden litauischen Eisenbahnnetz, das sowohl Spurweiten von 1520 mm als auch 1435 mm aufweist. Die Studie bewertet die Durchführbarkeit der Integration neuer Hochgeschwindigkeitsstrecken in die bestehende Infrastruktur, wobei die Komplexität und Lösungen zur Gewährleistung eines lückenlosen Zugverkehrsmanagements hervorgehoben werden. Das Kapitel untersucht auch die strategische Bedeutung der Eisenbahnlinie Vilnius-Klaipeda, die in das Entwicklungsprojekt des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) aufgenommen wurde. Es enthält einen detaillierten Zeitplan für die Umsetzung des Projekts Rail Baltica in Litauen, von der Planung und dem Bau bis hin zur Installation von Verkehrsmanagement- und Elektrifizierungssystemen. Die Forschung verwendet multikriterielle Entscheidungsfindungsmethoden (MCDM), einschließlich der Rangkorrelation des Kendall und der Average Rank Transformation Into Weight (ARTIW) -Techniken, um das rationalste Betriebsmodell für den Hochgeschwindigkeitsbahnverkehr zu ermitteln. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein exklusives Nutzungsmodell, bei dem Hochgeschwindigkeitszüge auf getrennten Gleisen verkehren, die praktikabelste Option für die Anfangsphasen der Hochgeschwindigkeitsbahnentwicklung in Litauen ist. Das Kapitel schließt mit Empfehlungen zur Sicherstellung des Zusammenspiels unterschiedlicher Zugstandards auf internationalen Bahnhöfen und zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Hochgeschwindigkeitszügen in allen Regionen Litauens.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Study of Possibility of Development of High-Speed Railways in Lithuania
verfasst von
Dmitrij Ševaldin
Stasys Steišūnas
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-85390-6_45