Skip to main content

2013 | Buch

Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung

Eine ökonomisch-psychologische Analyse

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Übermäßiger Optimismus bei der Schätzung von Absatzmengen sowie andere systematische Prognosefehler sind ein häufiges Phänomen der Unternehmensplanung mit einem mehrjährigen Zeithorizont. Guido Pieroth entwickelt ein ökonomisch- psychologisches Modell des Prognoseverhaltens zur Erklärung der Ursachen solcher Prognosefehler. Die ökonomische Theorie unter der Annahme perfekter Prognosefähigkeiten dient dabei als Kern. Das resultierende Teilmodell kann die Wirkungen von Situationsbedingungen wie Planentstehungskontrollen, Erfolgskontrollen, Ressourcenpräferenz und Identifikation mit dem Unternehmenserfolg erklären. In einem zweiten Schritt lockert der Autor die Annahme perfekter Prognosefähigkeiten auf und berücksichtigt kognitive Begrenzungen auf der Basis der Theorie der kognitiven Dissonanz.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
A. Einführung
Zusammenfassung
In der Planungspraxis von Unternehmen sind systematische Prognosefehler häufig der Grund für Fehlentscheidungen. Vor allem übermäßiger Optimismus ist eine Ursache für das Scheitern von Plänen. Systematische Prognosefehler gelten daher als ein weitverbreitetes Problem bei der Unternehmensplanung.
Guido Pieroth
B. Spezifikation des Untersuchungsgegenstands
Zusammenfassung
Im Folgenden werden sowohl die zentralen Begriffe der Problemstellung definiert als auch das Objekt der Untersuchung näher abgegrenzt. Dazu wird zunächst der Begriff der Planung in Bezug auf seine Bedeutung für diese Arbeit beschrieben und anschließend die Rolle der Prognose in der Planung erläutert. Dabei werden wichtige Begriffsdefinitionen wie die des systematischen Prognosefehlers und der qualitativen Prognosemethoden vorgestellt.
Guido Pieroth
C. Entwicklung eines Modells zur Erklärung des Prognoseverhaltens
Zusammenfassung
Wissenschaftliche Modelle dienen als „gedankliche Mittel zum Zweck der geistigen Beherrschung des empirisch gegebenen“. Die Modellierung ermöglicht also die Reproduktion real erfahrbarer oder wahrnehmbarer Problemzusammenhänge durch die Erklärung der in einer bestimmten Situation geltenden Ursache-Wirkungs-Beziehungen. Um zur Lösung spezifischer Probleme beizutragen, ist der Versuch einer vollständigen Abbildung nicht zweckmäßig. Daher muss die Komplexität realer Phänomene auf wenige wesentliche Bestandteile reduziert werden. Dies gilt ebenfalls für die in dieser Arbeit im Zentrum stehende Ökonomik.
Guido Pieroth
D. Die modellgestützte Erklärung systematischer Prognosefehler
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt von Kapitel D.1 steht die Erklärung der Präferenzen bezüglich der gewünschten Prognosehöhe des Akteurs, die aus der Bewertung der Konsequenzen des Prognoseverhaltens resultieren. In diesem Zusammenhang werden vor allem die Interessenkonflikte untersucht, die durch ein Abweichen der Ziele des Akteurs und des Unternehmens bei der Prognose entstehen. Die Rationalität des Akteurs soll nur dadurch als eingeschränkt gelten, dass Informationsasymmetrien zwischen Unternehmen und Akteur bestehen und die Voraussicht des Akteurs in Bezug auf die Ergebnisse und Konsequenzen seiner Handlung unvollkommen ist.
Guido Pieroth
E. Beispielhafte Bewertung vorhandener Problemlösungsansätze
Zusammenfassung
Der folgende Teil der Arbeit ist dem vierten Forschungsbeitrag und damit dem pragmatischen Gestaltungsziel gewidmet. Auf der Basis der in Kapitel D entwickelten Handlungstheorie sollen zwei konkrete Empfehlungen für die Gestaltung der Planung, die die Vermeidung systematischer Prognosefehler anstreben, beispielhaft auf ihre Tragfähigkeit überprüft werden. Diese Gestaltungsempfehlungen zielen auf die Beeinflussung des Mitarbeiterverhaltens in zweierlei Hinsicht ab: zum einen auf die Kooperationssicherung, die opportunistisches Verhalten des Planenden einschränken soll, zum anderen auf die Rationalitätssicherung, die sich auf die kognitiven Verzerrungen des Akteurs bezieht.
Guido Pieroth
F. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Abschließend werden das Vorgehen und die wesentlichen Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf geboten.
Guido Pieroth
Backmatter
Metadaten
Titel
Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung
verfasst von
Guido Pieroth
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Electronic ISBN
978-3-8349-6839-5
Print ISBN
978-3-8349-2985-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6839-5