Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Systemisches Verhandeln

verfasst von : Udo Kreggenfeld

Erschienen in: Erfolgreich systemisch verhandeln

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das erwartet Sie in diesem Kapitel:
Sie lernen die Vorteile einer systemischen, also ganzheitlichen Betrachtungsweise kennen. Neun Thesen fassen das Wichtigste dieser Theorie in Bezug auf Verhandlungen zusammen. Doch Sie profitieren weit darüber hinaus, weil Sie mit der systemischen Brille sowohl das Verhalten von Menschen als auch von Organisationen besser erklären und somit verstehen können.
Damit rücken Aspekte ins Blickfeld, die bisher nicht für Verhandlungen nutzbar gemacht wurden, z. B. die sogenannten weichen, sprich subjektiven Realitäten. Ihnen kommt in Verhandlungen eine entscheidende Bedeutung zu. Im Zuge einer genauen Umfeldanalyse werden wir sehen, dass Verhandlungen nur zum Teil am Verhandlungstisch entschieden werden. Erkennbar werden dabei auch die Faktoren, die Sie letztlich von Ihrem Verhandlungspartner unabhängig machen, die Ihnen größere Verhandlungsmacht verleihen.
Ihr Vorteil: Sie behalten den Überblick, Sie erzielen bessere und dauerhaft tragfähige Verhandlungsergebnisse. Sie sind mit den Quellen, aus denen Ihre Macht in Verhandlungen tatsächlich resultiert, vertraut. Dadurch erkennen Sie relevante Risiken und potenzielle Ressourcen für Ihren Verhandlungserfolg und wissen, welche Faktoren und Akteure Sie im Auge haben sollten und wer oder was möglicherweise nicht so viel Aufmerksamkeit bedarf.
Dieses Wissen verändert Ihren Blick auf Verhandlungen und auf soziale Interaktionen allgemein. Sie erkennen Ihre Gestaltungsmacht – auch in scheinbar schwierigen und ausweglosen (Verhandlungs-)Situationen – und es fällt Ihnen leichter, das Steuer in die Hand zu nehmen. Das P.A.R.T.S.-Modell am Ende des Kapitels bietet Ihnen dazu einen sehr direkten Einstieg.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Backhausen, W., & Thommen, J.-P. (2004/2017). Coaching – Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung. Wiesbaden: Gabler. 4. Aufl. Backhausen, W., & Thommen, J.-P. (2004/2017). Coaching – Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung. Wiesbaden: Gabler. 4. Aufl.
Zurück zum Zitat Bazermann, M. H., Curhan, J. R., Moore, D. A., & Valley, K. L. (2000). Negotiation. Annual Psychological Review, 51, 279. Bazermann, M. H., Curhan, J. R., Moore, D. A., & Valley, K. L. (2000). Negotiation. Annual Psychological Review, 51, 279.
Zurück zum Zitat Berne, E. (1988/2002). Spiele der Erwachsenen. Hamburg: Rowohlt. Berne, E. (1988/2002). Spiele der Erwachsenen. Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Bertalanffy, L. von. (1968). General systems theory: Foundations, development, applications. New York: Braziller. Bertalanffy, L. von. (1968). General systems theory: Foundations, development, applications. New York: Braziller.
Zurück zum Zitat Brandenburger, A., & Nalebuff, B. (1996/2007). Coopetition – kooperativ konkurrieren: mit der Spieltheorie zum Unternehmenserfolg. Frankfurt a. M.: Campus. Brandenburger, A., & Nalebuff, B. (1996/2007). Coopetition – kooperativ konkurrieren: mit der Spieltheorie zum Unternehmenserfolg. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Covey, S. M. R. (2009/2019). Schnelligkeit durch Vertrauen. Offenbach: Gabal. Covey, S. M. R. (2009/2019). Schnelligkeit durch Vertrauen. Offenbach: Gabal.
Zurück zum Zitat Esser, H. (2001). Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 6. Frankfurt a. M.: Campus. Esser, H. (2001). Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 6. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Esser, H. (2004). Die Logik der Verständigung. Zur Debatte um Arguing und Bargaining in internationalen Verhandlungen. In: F. U. Pappi, E. Riedel, P. W. Thurner, & R. Vaubel (Hrsg.), Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen. Frankfurt a. M. Esser, H. (2004). Die Logik der Verständigung. Zur Debatte um Arguing und Bargaining in internationalen Verhandlungen. In: F. U. Pappi, E. Riedel, P. W. Thurner, & R. Vaubel (Hrsg.), Die Institutionalisierung internationaler Verhandlungen. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Frey, D., & Irle, M. (2002/2008). Theorien der Sozialpsychologie, Bd. 1 und 2 (2. Aufl.). Bern: Huber. Frey, D., & Irle, M. (2002/2008). Theorien der Sozialpsychologie, Bd. 1 und 2 (2. Aufl.). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Geißler, H. (2003a). Balanced organisation. Köln: Luchterhand. Geißler, H. (2003a). Balanced organisation. Köln: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Geißler, H. (2003b). In E. Brentel, H. Klemisch, & H. Rohne (Hrsg.), Organisationale Lernbarrieren. Wiesbaden. Geißler, H. (2003b). In E. Brentel, H. Klemisch, & H. Rohne (Hrsg.), Organisationale Lernbarrieren. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Kanning, U. P. (1999). Die Psychologie der Personenbeurteilung. Göttingen: Hogrefe. Kanning, U. P. (1999). Die Psychologie der Personenbeurteilung. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Kappelhoff, P. (1987). Blockmodellanalyse: Positionen, Rollen und Rollenstrukturen. In J. van Koolwiyk & M. Wieken-Mayser (Hrsg.), Techniken der empirischen Sozialforschung. Bd. 1: Methoden der Netzwerkanalyse. München. Kappelhoff, P. (1987). Blockmodellanalyse: Positionen, Rollen und Rollenstrukturen. In J. van Koolwiyk & M. Wieken-Mayser (Hrsg.), Techniken der empirischen Sozialforschung. Bd. 1: Methoden der Netzwerkanalyse. München.
Zurück zum Zitat Kappelhoff, P. (1993). Soziale Tauschsysteme. Strukturelle und dynamische Erweiterungen des Marktmodells. München. Kappelhoff, P. (1993). Soziale Tauschsysteme. Strukturelle und dynamische Erweiterungen des Marktmodells. München.
Zurück zum Zitat Kreggenfeld, U. (2009). Verhandlungen in und zwischen Organisationen. Frankfurt a. M. Kreggenfeld, U. (2009). Verhandlungen in und zwischen Organisationen. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Kreggenfeld, U. (2011/2016). Direkt im Dialog. Professionelle Gesprächsführung im Unternehmen. Bonn. 7. Aufl. Kreggenfeld, U. (2011/2016). Direkt im Dialog. Professionelle Gesprächsführung im Unternehmen. Bonn. 7. Aufl.
Zurück zum Zitat Kreggenfeld, U. (2012/2021). Reframen: Die Wirklichkeit ist selbst gemacht – sie könnte immer auch anders sein. In P. Knapp (Hrsg.), Konfliktklärungstools. Verlag managerSeminare. 7. Aufl. Kreggenfeld, U. (2012/2021). Reframen: Die Wirklichkeit ist selbst gemacht – sie könnte immer auch anders sein. In P. Knapp (Hrsg.), Konfliktklärungstools. Verlag managerSeminare. 7. Aufl.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme, Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M. Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme, Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Maturana, H., & Varela, F. J. (1987). Der Baum der Erkenntnis: die biologischen Wurzeln des menschlichen Handelns. München. Maturana, H., & Varela, F. J. (1987). Der Baum der Erkenntnis: die biologischen Wurzeln des menschlichen Handelns. München.
Zurück zum Zitat Morrison, Terri: Kiss, bow or shake hands. A guide to doing business in more than 60 countries. Avon, MA 02322, USA 2006 Morrison, Terri: Kiss, bow or shake hands. A guide to doing business in more than 60 countries. Avon, MA 02322, USA 2006
Zurück zum Zitat Pearce, W. B., & Cronen, V. E. (1980). Communication, action and meaning: The creation of social realities. New York. Pearce, W. B., & Cronen, V. E. (1980). Communication, action and meaning: The creation of social realities. New York.
Zurück zum Zitat Pruitt, D. G., & Olczak, P. V. (1995). Beyond hope. Approaches to resolving seemingly intractable conflicts. In B. Bunker (Hrsg.), Conflict, cooperation and justice: Essays inspired by the work of Morton Deutsch. San Francisco. Pruitt, D. G., & Olczak, P. V. (1995). Beyond hope. Approaches to resolving seemingly intractable conflicts. In B. Bunker (Hrsg.), Conflict, cooperation and justice: Essays inspired by the work of Morton Deutsch. San Francisco.
Zurück zum Zitat Rackham, N. (2003). The behaviour of successfull negotiators. In R. Lewicki, & S. David, et al. Negotiations: Readings, exercises, cases. Boston. Rackham, N. (2003). The behaviour of successfull negotiators. In R. Lewicki, & S. David, et al. Negotiations: Readings, exercises, cases. Boston.
Zurück zum Zitat Radatz, S. (2002/2018). Beratung ohne Ratschlag. Systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen. Wien. Radatz, S. (2002/2018). Beratung ohne Ratschlag. Systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen. Wien.
Zurück zum Zitat Schmidt, S. J. (1994). Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Frankfurt a. M. Schmidt, S. J. (1994). Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Schneewind, K. A., & Schmidt, M. (2002). Systemtheorie in der Sozialpsychologie. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie (Bd. 3). Bern Schneewind, K. A., & Schmidt, M. (2002). Systemtheorie in der Sozialpsychologie. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie (Bd. 3). Bern
Zurück zum Zitat Schwarz, N. (1985). Theorien konzeptgesteuerter Informationsverarbeitung in der Sozialpsychologie. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie (Bd. 3, S. 261–291). Bern. Schwarz, N. (1985). Theorien konzeptgesteuerter Informationsverarbeitung in der Sozialpsychologie. In D. Frey & M. Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie (Bd. 3, S. 261–291). Bern.
Zurück zum Zitat Simon, F. B. (2004a/2019). Gemeinsam sind wir blöd!? Die Intelligenz von Unternehmen, Managern und Märkten. Heidelberg. 5. Aufl. Simon, F. B. (2004a/2019). Gemeinsam sind wir blöd!? Die Intelligenz von Unternehmen, Managern und Märkten. Heidelberg. 5. Aufl.
Zurück zum Zitat Simon, F. B. (2004b/2017). Meine Psychose, mein Fahrrad und ich. Zur Selbstorganisation von Verrücktheit. Heidelberg (1990). 17. Aufl. Simon, F. B. (2004b/2017). Meine Psychose, mein Fahrrad und ich. Zur Selbstorganisation von Verrücktheit. Heidelberg (1990). 17. Aufl.
Zurück zum Zitat Simon, F. B. (2013). Radikale Marktwirtschaft. Grundlagen des systemischen Managements. Heidelberg. 6. Aufl. Simon, F. B. (2013). Radikale Marktwirtschaft. Grundlagen des systemischen Managements. Heidelberg. 6. Aufl.
Zurück zum Zitat Simon, F. B., & Rech-Simon, C. (2013/2021). Zirkuläres Fragen. Ein Lernbuch. Heidelberg. 14. Aufl. Simon, F. B., & Rech-Simon, C. (2013/2021). Zirkuläres Fragen. Ein Lernbuch. Heidelberg. 14. Aufl.
Zurück zum Zitat Watzlawik, P., Bavelas, J. B., Jackson, D. D. (1967/2012). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (10., unveränd. Aufl.). Bern. 12. Aufl. Watzlawik, P., Bavelas, J. B., Jackson, D. D. (1967/2012). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (10., unveränd. Aufl.). Bern. 12. Aufl.
Metadaten
Titel
Systemisches Verhandeln
verfasst von
Udo Kreggenfeld
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33906-7_3